Heilbronn: Hotel- und Restaurantmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn (HHN) vermittelt fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen für die Führung und Organisation in der Hospitalitybranche. Ziel ist es, qualifizierte Führungskräfte für die internationale und interkulturelle Hotellerie- und Gastronomieszene auszubilden. Das Studium ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet, die durch Exkursionen, Projekte und praxisorientierte Veranstaltungen ergänzt wird. Es legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Leadership-Kompetenzen sowie auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und strategischer Kenntnisse. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch und Englisch ist. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und bietet vielfältige Möglichkeiten für eine nationale sowie internationale Karriere in der Tourismus- und Hospitalitybranche.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in ein Grundstudium und ein Hauptstudium gegliedert. Das Grundstudium umfasst die ersten beiden Semester und vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL), Rechnungswesen, Finanzierung, Tourismusmanagement, Volkswirtschaftslehre sowie wissenschaftliche Methoden und Statistik. Zudem erfolgt eine Einführung in rechtliche Rahmenbedingungen und die digitale Wirtschaft im Hospitality-Sektor. Im sprachlichen und betriebswirtschaftlichen Wahlbereich können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen.
Das Hauptstudium erstreckt sich über die Semester drei bis sieben und beinhaltet vertiefende betriebswirtschaftliche Themen wie strategisches Management, Controlling, Entrepreneurship und Innovation. Zudem werden spezialisierte Inhalte im Bereich Hospitality Leadership, internationales Hotel- und Restaurantmanagement sowie nachhaltige Praktiken vermittelt. Das vierte Semester bietet die Möglichkeit eines Auslandssemesters, um interkulturelle Kompetenzen zu stärken und die internationale Ausrichtung des Studiengangs zu fördern.
Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, das ein Praktikum sowie ein Praktikantenkolloquium umfasst. Die Semester sechs und sieben beinhalten vertiefende Module wie E-Business, Fallstudien, Simulationen in der Betriebswirtschaftslehre sowie die Bachelorarbeit. Das Studienmodell integriert verschiedene Lehrformate, darunter Seminare, Projektarbeiten und Fallstudien, um die Studierenden optimal auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf nachhaltigem Management, Innovationen in der Hospitality sowie der Digitalisierung der Branche. Das Studium wird an den Standorten in Heilbronn durchgeführt und ist durch Kooperationen mit der Branche praxisorientiert gestaltet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Hotel- und Restaurantmanagement verfügen über die Qualifikation für vielfältige Tätigkeiten in der nationalen und internationalen Hospitalitybranche. Typische Berufsfelder umfassen das Management von Hotels, Resorts, Gastronomiebetrieben sowie Freizeiteinrichtungen und Eventmanagement. Weitere Einsatzbereiche sind das Qualitäts- und Projektmanagement, Marketing, Personalführung sowie die Entwicklung neuer Leisure- und Gastronomiekonzepte. Durch die praxisnahe Ausbildung und die internationale Ausrichtung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in leitenden Positionen und in unternehmerischer Verantwortung innerhalb der globalen Tourismus- und Hotelwirtschaft.