
Erlangen: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Erlangen statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung, Anwendung und Forschung im Bereich der Informationstechnologie interessieren. Das Fach ist in Deutschland besonders gefragt, da Informatiker in zahlreichen Branchen tätig sind und die IT-Branche ein bedeutender Wirtschaftszweig ist. Das Studium legt einen Fokus auf die Vermittlung aktueller Kenntnisse und Fähigkeiten, die Studierende auf die vielfältigen Berufsfelder in der digitalen Wirtschaft vorbereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studienangebot an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist in mehrere Studienphasen gegliedert. Im Grundstudium werden die grundlegenden Konzepte der Informatik vermittelt, darunter Programmierung, mathematische Methoden, Datenstrukturen, Algorithmen, Rechnerarchitektur und Betriebssysteme. Dieses Fundament bildet die Basis für vertiefende Module im Hauptstudium, welche spezialisierte Themen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Cybersecurity und Netzwerke umfassen.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Präsenzphasen in Vorlesungen, Übungen und Seminaren als auch praktische Übungen in Laboren. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt. Zudem sind Praxisanteile durch Projektarbeiten, Praktika und mögliche Kooperationen mit Unternehmen integriert, um den Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Die Studienorganisation an der FAU ermöglicht verschiedene Lehrformate, darunter auch digitale Lehrangebote, um Flexibilität zu gewährleisten. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl in Vollzeit als auch mit möglichen Spezialisierungen in Forschungs- und Anwendungsfeldern der Informatik angeboten wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung praktischer Kompetenzen, die durch Projektarbeiten, Labore und Kooperationsprojekte mit externen Partnern ergänzt werden.
Relevante Forschungsfelder an der FAU umfassen unter anderem Software Engineering, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion, wodurch Studierende frühzeitig Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen erhalten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Informatik-Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder in der IT-Branche, im Bereich Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Sicherheit, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz sowie in Forschung und Entwicklung. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Softwarelösungen zu entwickeln, IT-Systeme zu planen und zu implementieren sowie innovative Technologien in verschiedenen Branchen einzusetzen. Die Einsatzmöglichkeiten bestehen unter anderem in Unternehmen der Informationstechnologie, in der Automobilbranche, im Finanzsektor, in der Telekommunikation sowie bei öffentlichen Institutionen. Durch die breite Qualifikation sind die Berufsaussichten in einem zukunftsorientierten und stetig wachsenden Wirtschaftszweig äußerst vielfältig.