zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Informatik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Informatik an der Universität Frankfurt ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sieben bis neun Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium befindet sich in Frankfurt am Main und ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen theoretische und praktische Informatik ausgerichtet. Es zählt zu den populärsten Studiengängen in Deutschland, da Informatiker in vielfältigen Branchen gefragt sind und in einem zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig tätig werden können. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller digitaler Kompetenzen und bereitet die Studierenden auf den Einsatz in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst verschiedene Studienmodelle, darunter das Lehramtsstudium für die Fächer R (Realschule, Hauptschule), H (Gymnasium, Gesamtschule) sowie Sonderpädagogik. Die Regelstudienzeit variiert je nach Modell: Für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien sind sieben bzw. neun Semester vorgesehen, während das Lehramt für Sonderpädagogik in drei Trimester gegliedert ist. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Curriculum besteht aus einer Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen, die theoretische Grundlagen der Informatik, Softwareentwicklung, Datenbanken, Algorithmen sowie Anwendungsfelder wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity abdecken. Das Studium verbindet Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen und Projektarbeiten, die an den Standorten in Frankfurt am Main stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern. Neben den klassischen Vorlesungen kommen moderne Lehrformate, etwa blended learning und praktische Labore, zum Einsatz. Das Studium legt zudem einen Schwerpunkt auf digitale Kompetenzen sowie anwendungsorientierte Forschung.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Informatik
  • Softwareentwicklung
  • Datenbanken
  • Algorithmen
  • Künstliche Intelligenz
  • Cybersecurity
  • Praktische Übungen und Projektarbeiten
  • Moderne Lehrformate wie blended learning und Labore

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium in Informatik eröffnet vielfältige Berufsfelder, darunter Softwareentwicklung, IT-Consulting, Systemadministration, Datenanalyse, Cybersecurity sowie Forschung und Entwicklung. Absolventinnen und Absolventen sind in zahlreichen Branchen gefragt, wie beispielsweise in der Telekommunikation, der Automobilindustrie, im Finanzsektor oder in öffentlichen Einrichtungen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Nachfrage nach Fachkräften in der digitalen Wirtschaft bieten gute Karriereaussichten und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Consulting
  • Systemadministration
  • Datenanalyse
  • Cybersecurity
  • Forschung und Entwicklung
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .