Wuppertal: Informationstechnologie und Medientechnologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informationstechnologie und Medientechnologie" an der Universität Wuppertal ist ein bachelorabschlussorientiertes Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an technischen und medientechnologischen Fragestellungen haben und diese in praktische Projekte umsetzen möchten. Das Studienangebot ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet am Standort Wuppertal statt. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung aktueller technischer Kompetenzen sowie medientechnologischer Inhalte und ist auf eine breite Qualifizierung im Bereich der Informationstechnologie ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Informationstechnologie und Medientechnologie. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die technische Grundlagen, Programmierung, Systementwicklung, digitale Medien und Design sowie Projektmanagement abdecken. Die Studienorganisation erfolgt in Modulen, die auf Semester verteilt sind, wobei die ersten Semester eine breite Grundlagenausbildung bieten. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um sich auf spezifische Fachgebiete zu spezialisieren, etwa Softwareentwicklung, Medientechnik oder Künstliche Intelligenz.
Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet und beinhaltet neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praktische Projektarbeiten sowie Laboreinheiten. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Einblicke und Praxisphasen ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die Integration digitaler Lehrformate, die das selbstständige und ortsunabhängige Lernen fördern. Die Hochschule legt Wert auf anwendungsorientierte Ausbildung und fördert die praktische Umsetzung von Studieninhalten durch Projektarbeiten und Praktika, die teilweise in Kooperation mit Unternehmen in Wuppertal und der Region durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemintegration, Medienproduktion, IT-Projektmanagement sowie in Forschung und Entwicklung. Sie sind in der Lage, technische Projekte eigenständig zu planen, umzusetzen und zu betreuen. Geeignete Einsatzfelder finden sich in der IT-Branche, in Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche, in der Softwareindustrie sowie in öffentlichen Verwaltungen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung aktueller Technologien eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in zunehmend digitalisierten Arbeitsumfeldern.