
Erlangen: Artificial Intelligence (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Artificial Intelligence" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein weiterbildungsorientierter Master-Studiengang, der auf den Bereich Künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine forschungsstarke Universität in Deutschland, die verschiedene Studienmodelle anbietet, um unterschiedliche Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit verfügbar und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Artificial Intelligence" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von 4 Semestern bei Vollzeitstudium oder 8 Semestern bei Teilzeitstudium. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch internationale Studierende angesprochen werden. Das Curriculum setzt einen Schwerpunkt auf Kernkompetenzen in den Bereichen maschinelles Lernen, Data Science, Robotik, Computer Vision sowie Sprach- und Textverarbeitung. Es beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Labore und Fallstudien vermittelt werden.
Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende eine Mischung aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und projektbasierten Lehrveranstaltungen absolvieren. Besonders hervorzuheben sind praxisnahe Angebote, die durch Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsprojekten ergänzt werden. Zudem bietet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg spezielle Forschungs- und Anwendungsfelder im Bereich Künstliche Intelligenz an, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Technologien und Entwicklungen ermöglichen. Das Studium findet überwiegend am Standort Erlangen statt, wobei auch flexible Studienmodelle und Online-Formate genutzt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Artificial Intelligence" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Softwareentwicklung im Bereich KI, Data Science und Analytik, Forschung und Entwicklung in Unternehmen sowie in der Automatisierungstechnik. Weitere berufliche Perspektiven bestehen in Beratungsfirmen, im Bereich Robotik, Sprachverarbeitung und in spezialisierten Innovationszentren. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums eröffnen sich zudem Chancen in interdisziplinären und forschungsnahen Tätigkeitsfeldern im In- und Ausland.