zur Suche

Saarbrücken: Lateinische Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lateinische Philologie" an der Universität des Saarlandes ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Das Studium findet in Saarbrücken statt und kann sowohl als Haupt- als auch als Nebenfach gewählt werden. Es umfasst die Vermittlung lateinischer Sprache und Literatur sowie deren historischen und kulturellen Kontext. Der Studiengang legt zudem einen Schwerpunkt auf die Sprachkompetenz in Latein sowie auf die Einbindung griechischer Sprachelemente. Das Angebot richtet sich an Studierende, die sich für die antike Welt, historische Texte und deren sprachliche Gestaltung interessieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Kenntnisse in Griechisch und Latein erworben werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Fachbereiche, die sowohl Sprachkurse, literaturwissenschaftliche Inhalte als auch historische und kulturelle Aspekte abdecken. Die ersten Semester sind vor allem der Vermittlung der lateinischen Sprache und deren Grammatik gewidmet, um eine solide sprachliche Basis zu schaffen. Im weiteren Verlauf werden literaturwissenschaftliche Module, historische Seminare sowie kulturwissenschaftliche Themen integriert. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete wie römische Literatur, antike Kultur oder Sprachwissenschaft zu spezialisieren. Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie mögliche Praktika, die in der Universität oder in Kooperationen mit externen Institutionen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Saarbrücken statt. Zudem besteht die Option, einzelne Kurse in Griechisch zu belegen, um das Verständnis der antiken Welt zu vertiefen. Das Studienprogramm fördert eine praxisorientierte Herangehensweise durch die Einbindung von Textanalysen, Forschungsprojekten und wissenschaftlichem Arbeiten. Besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Sprachkompetenz sowie auf der Analyse antiker Texte und deren kulturellem Hintergrund. Das Studium ist sowohl für Studierende geeignet, die eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben, als auch für jene, die eine kultur- oder bildungsorientierte Berufstätigkeit anstreben.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung der lateinischen Sprache und Grammatik
  • Literaturwissenschaftliche Module zu antiker Literatur
  • Historische Seminare zur antiken Welt
  • Kulturwissenschaftliche Themen zur römischen und griechischen Kultur
  • Fächerübergreifende Sprachkenntnisse in Griechisch
  • Praxisorientierte Textanalysen und Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lateinische Philologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in der lateinischen Sprache, Literatur und antiken Kultur. Typische Berufsfelder sind die Archiv- und Museumsarbeit, Wissenschaft und Forschung, Lehrtätigkeiten im schulischen und außerschulischen Bereich sowie Tätigkeiten in Verlagen oder kulturellen Institutionen. Zudem besteht die Möglichkeit, in Bereichen der Übersetzung, des Kulturmanagements oder der Öffentlichkeitsarbeit tätig zu werden. Das Studium bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa in den Bereichen Klassische Philologie, Archäologie oder Geschichtswissenschaften.

  • Archiv- und Museumsarbeit
  • Wissenschaftliche Forschung und Lehre
  • Lehrtätigkeiten im schulischen oder außerschulischen Bereich
  • Tätigkeiten in Verlagen oder kulturellen Institutionen
  • Übersetzung und Sprachdienstleistungen
  • Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .