zur Suche

Graz: Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung" an der FH JOANNEUM in Graz ist ein berufsbegleitendes Master-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und -sicherheit vertiefen möchten, um gesellschaftlich relevante Fragestellungen im Lebensmittelbereich zu bearbeiten. Das Studienangebot ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet und bietet flexible Studienmodelle, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Studium ermöglichen. Die FH JOANNEUM ist eine Hochschule, die praxisorientierte Forschung und Lehre in den Bereichen Angewandte Wissenschaften anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang zeichnet sich durch eine fundierte inhaltliche Vielfalt aus, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Lebensmittelwissenschaften abdeckt. Die Studienstruktur umfasst in der Regel vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Grundlagen der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Sensorik, Qualitätssicherung sowie der Produkt- und Prozessentwicklung. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen beinhalten die Module auch praxisorientierte Inhalte wie Projektarbeiten, Laborpraktika und Fallstudien, die den Bezug zur industriellen Praxis sichern.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen entwickeln. Es sind in der Regel Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten vorgesehen. Das Studium findet vorwiegend am Standort Graz statt, wobei flexible Lernmodelle den berufsbegleitenden Ansatz unterstützen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Kooperationen mit der Lebensmittelindustrie teilzunehmen, wodurch aktuelle Herausforderungen und Innovationen in der Lebensmittelentwicklung adressiert werden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lebensmittelprodukte sowie auf der Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Die Hochschule fördert praxisnahe Forschung und Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Lebensmitteltechnologie, Forschung und Entwicklung sowie die Beratung in Fragen der Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. Die vielseitigen Kenntnisse ermöglichen den Einstieg in Management- und Führungspositionen innerhalb von Lebensmittelunternehmen, Forschungsinstituten oder Beratungsfirmen. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Produktzertifizierung, im Innovationsmanagement sowie in der regulatorischen Beratung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .