zur Suche
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hochschulprofil Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlangen: Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Erlangen statt und wird in englischer Sprache vermittelt. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben und sich mit Themen wie biologischer Grundlagenforschung, medizinischer Anwendung oder Umwelttechnologien beschäftigen möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung, die biologisches Wissen mit mathematischen und biophysikalischen Ansätzen verbindet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte, auf zwei Jahre ausgelegte Ausbildung, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch spezialisierte Themen behandelt. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Mathematik, Biophysik und verwandten Disziplinen vermittelt. Hierbei stehen Module wie Zellbiologie, Biochemie, mathematische Modellierung sowie Physik im Fokus. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte und bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, etwa in Biomathematik, Biophysik oder Molekularbiologie. Ergänzend dazu sind praktische Labore und Projektarbeiten integriert, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern.

Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten und praktische Erfahrungen in Laboren zu sammeln, die eng mit den Forschungsfeldern der FAU verbunden sind. Das Studium ist so konzipiert, dass es Studierenden eine interdisziplinäre Perspektive auf Life Sciences bietet, wobei besondere Schwerpunkte auf biomedizinischer Forschung, Umwelttechnologien sowie biophysikalischen Methoden liegen. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu unterstützen. Die Hochschule kooperiert mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, um praxisnahe Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Integrated Life Sciences" verfügen über eine fundierte interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, biomedizinischen und biotechnologischen Unternehmen sowie in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind die biomedizinische Diagnostik, die Entwicklung neuer Therapien, die Umweltanalytik sowie die Forschung an neuen, nachhaltigen Energieträgern. Zudem eröffnen sich Perspektiven in wissenschaftlichen Einrichtungen, öffentlichen Institutionen oder im Wissenschaftsjournalismus. Durch die anwendungsorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf eine mögliche Promotion oder den Einstieg in die Industrie.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
91056 Erlangen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .