Lippstadt: Technical Consulting und Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technical Consulting und Management" wird an der Hochschule Hamm-Lippstadt angeboten. Es handelt sich um einen Master-Studiengang, der auf den Abschluss "Master of Science" ausgerichtet ist. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im technischen Consulting und Management vertiefen möchten. Die Hochschule Hamm-Lippstadt ist eine staatliche Hochschule mit Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre in technischen und wirtschaftlichen Fachgebieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Technical Consulting und Management" umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern bei Vollzeitstudium und sechs Semestern bei Teilzeitstudium. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet technische Fachkompetenzen mit betriebswirtschaftlichem Wissen, um Studierende auf Beratungs- und Managementaufgaben in technischen Branchen vorzubereiten. Typische Module umfassen Themen wie Projektmanagement, technisches Consulting, Innovationsmanagement, Digitalisierung sowie spezifische Fachbereiche der technischen Beratung.
Das Studienmodell integriert praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Fallstudien und möglicherweise Kooperationen mit Unternehmen, um den Praxisbezug zu stärken. Die Hochschule Hamm-Lippstadt setzt auf moderne Lehrformate, einschließlich Präsenzveranstaltungen, blended learning und digitaler Ressourcen. Die Studierenden absolvieren den Großteil des Studiums am Standort Lippstadt, der die zentrale Lehr- und Forschungsplattform des Studiengangs bildet. Besonders hervorzuheben ist die enge Verzahnung mit Praxispartnern sowie die Ausrichtung auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und technisches Management.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, die sie für Tätigkeiten in der technischen Beratung, im Projektmanagement, in der Innovationsentwicklung sowie im technischen Vertrieb qualifizieren. Typische Einsatzfelder umfassen Beratungsunternehmen, Industrieunternehmen, Dienstleister sowie Forschungseinrichtungen. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die interdisziplinäre Kompetenz sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf verantwortungsvolle Positionen im technischen und strategischen Management.