Aalen: Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau an der Hochschule Aalen vermittelt eine praxisorientierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen, Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Fahrzeugen. Das Studium richtet sich an Technikinteressierte, die die Funktionsweise, Konstruktion und den Bau von Maschinen vertiefen möchten. Es verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischen Anwendungen, etwa durch Praxisprojekte, Exkursionen und Fachlabore, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in der Industrie vorzubereiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und wird auf Deutsch angeboten. Absolventen erwerben den akademischen Grad Bachelor of Engineering.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer als auch spezialisierte Inhalte. Im ersten Studienabschnitt werden naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, darunter Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Thermodynamik. Darauf aufbauend folgen Module zu konstruktiven Kompetenzen wie Werkstoffkunde, Festigkeitslehre, Technisches Zeichnen, CAD sowie Maschinenelemente und Konstruktion. Im weiteren Verlauf liegen Schwerpunkte auf Steuerungs- und Regelungstechnik, Messtechnik, Digitalisierung sowie Strömungsmaschinen.
Das Studium beinhaltet die Bearbeitung umfangreicher Konstruktionsaufgaben, die durch Simulationsstudien ergänzt werden. Studierende lernen, Produkte des Maschinenbaus zu entwickeln, Forschungsfragen zu formulieren und Forschungsergebnisse kritisch zu bewerten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bereich Fahrzeugtechnik: Hier werden Kenntnisse zu Straßenfahrzeugen, Fahrzeugkomponenten (Fahrgestell, Antrieb, Fahrwerk), Antriebssystemen (Elektromotoren, Verbrennungsmotoren), autonomen Systemen und modernen Antriebstechnologien (E-Mobilität, Elektro-Rennteams) vermittelt. Zudem werden moderne Themen wie autonomes Fahren und innovative Antriebskonzepte behandelt.
Das Studium umfasst die Präsenz an den Standorten in Aalen. Die Lehrveranstaltungen setzen sich aus Vorlesungen, Übungen, Laboren und Projektarbeiten zusammen. Über die Regelstudienzeit hinaus fördert die Hochschule enge Kooperationen mit der Automobil- und Maschinenbauindustrie, um den Praxisbezug weiter zu stärken. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl die Grundlagen für eine wissenschaftliche Tätigkeit als auch für eine praktische Karriere in der Industrie legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des Allgemeinen Maschinenbaus verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der Maschinenbau- und Fahrzeugindustrie qualifiziert. Typische Einsatzbereiche umfassen die Konstruktion, Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung von Maschinen und Fahrzeugen. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der Forschung und Entwicklung, im Projektmanagement sowie in der Automobil- und Zulieferindustrie. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung aktueller Technologien sind Absolventen gut auf die Anforderungen moderner industrieller Prozesse vorbereitet und können in Bereichen wie Antriebstechnik, Fahrzeugtechnik, Digitalisierung und Automatisierung tätig werden.