Freiberg: Maschinenbau (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der TU Bergakademie Freiberg ist ein grundständiges Vollzeitprogramm, das eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich Maschinenbau vermittelt. Das Studium umfasst sieben Semester Regelstudienzeit und führt zum Abschluss des Bachelor of Science. Es findet am Standort Freiberg statt und richtet sich an Studierende, die sich auf eine technische Karriere im Maschinenbau vorbereiten möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Ingenieurwissenschaften, darunter Konstruktion, Fertigung, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Werkstofftechnik sowie Automatisierung und Steuerungstechnik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die ersten Semester die Grundlagen legen, während in den späteren Semestern Spezialisierungen möglich sind, beispielsweise in den Bereichen Maschinenkonstruktion, Produktionstechnik oder Mechatronik. Studierende können Wahlpflichtmodule belegen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Praxisphasen, wie Praktika und Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Curriculums und bieten die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Lehrveranstaltungen und Prüfungen in deutscher Sprache durchgeführt werden.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre aus, mit Kooperationen zur regionalen Industrie, insbesondere im Automobil- und Maschinenbau. Praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeit und Laborübungen werden intensiv genutzt, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums an der TU Bergakademie Freiberg verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie, im Maschinenbau, in der Fertigungstechnik, im Automobilbau sowie in der Forschung und Entwicklung befähigt.
Typische Einsatzbereiche:
- Konstruktionsabteilungen
- Produktionsplanung
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement
- Technische Beratung