zur Suche

Wildau: Maschinenbau (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Wildau ist ein breit gefächerter und praxisorientierter Masterstudiengang, der auf die Anforderungen der Ingenieurwissenschaften vorbereitet. Die Hochschule ist eine staatliche Bildungseinrichtung in Wildau, die insbesondere für ihre technischen Studiengänge bekannt ist. Das Studium endet mit dem Abschluss "Master of Engineering" und bietet flexible Studienmodelle, die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden können. Die Regelstudienzeit liegt bei drei Semestern im Vollzeitmodell beziehungsweise bei sechs Semestern im Teilzeitmodell. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstreben. Es zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der TH Wildau ist auf die Vermittlung fortgeschrittener ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten ausgerichtet. Das Curriculum umfasst in der Regel die Module Konstruktion, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Steuerungstechnik, Automatisierung sowie Simulation und Digitalisierung im Maschinenbau. Ergänzend werden fachspezifische Wahlpflichtmodule sowie Projektarbeiten angeboten, um die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Das Studium enthält sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektphasen, die in unterschiedlichen Lehrformaten wie Vorlesungen, Seminaren und Workshops stattfinden. Die Studierenden absolvieren die Praxisphasen meist an Kooperationspartnern aus der Industrie, um den Praxisbezug zu sichern. Die Hochschule verfügt über moderne Labore und technische Ausstattung, die den Studienalltag unterstützen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf innovativen Technologien, nachhaltigen Produktionsprozessen sowie Digitalisierung im Maschinenbau. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, die den Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungsperspektiven eröffnen. Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester und bietet somit eine kontinuierliche Studienaufnahme. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Spezialisierungen im Bereich Konstruktion, Produktion oder Automatisierung zu vertiefen, um ihre beruflichen Profile zu schärfen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau an der TH Wildau verfügen über eine qualifizierte, forschungsnahe Ausbildung, die sie auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorbereitet. Typische Berufsfelder sind die Entwicklung und Konstruktion mechanischer Systeme, Produktion, Automatisierungstechnik, Projektmanagement sowie Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen. Einsatzbereiche finden sich in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Bereich nachhaltiger Technologien. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums ergeben sich gute Karriereaussichten in nationalen und internationalen Unternehmen, die innovative Lösungen im Maschinenbau benötigen. Zudem sind Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und Beratungsunternehmen mögliche Karrierewege.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
15745 Wildau

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .