Freiburg: Sustainable Materials (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainable Materials" an der Universität Freiburg ist ein konsekutiver Master of Science mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Freiburg. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Strukturen, Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Materialien interessieren. Das Programm umfasst sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Materialentwicklung. Das Studium ist in mehreren Profillinien erhältlich, darunter Functional Materials, Polymer Sciences (bilingual sowie binational) und ein Doppelmaster-Programm mit der Université de Strasbourg, das mit einem Doppelabschluss abschließt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Materialwissenschaften, die sowohl die naturwissenschaftlichen Grundlagen als auch angewandte ingenieurwissenschaftliche Aspekte abdeckt. Die Studieninhalte umfassen die Untersuchung von Materialien wie Metallen, Kunststoffen, Keramiken und Glas, deren Strukturen und Eigenschaften. Die Lehrveranstaltungen sind in Deutsch und Englisch gehalten, bei dem binationalen Doppelmaster-Programm auch in Französisch.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und gliedert sich in verschiedene Profillinien, die spezifische Schwerpunkte setzen:
- Functional Materials: Fokussiert auf funktionale Werkstoffe mit Anwendungen in Elektronik, Energie und Sensorsystemen.
- Polymer Sciences (bilingual): Vertieft Kenntnisse in der Polymerchemie und -technik, mit Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch.
- Polymer Sciences (binational): Bietet einen internationalen Studienrahmen, der durch die Kooperation mit der Université de Strasbourg einen Doppelabschluss ermöglicht.
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Projektarbeiten, die praxisorientierte Kompetenzen fördern. Einige Module enthalten praktische Phasen in Laboren der Universität Freiburg oder im Rahmen von Kooperationsprojekten mit Industriepartnern. Zudem gibt es die Möglichkeit, Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Materialien durchzuführen.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung, die internationale Ausrichtung im Rahmen des Doppelmaster-Programms sowie die Integration aktueller Forschungsfelder wie nachhaltige Materialentwicklung und innovative Werkstofftechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Sustainable Materials" verfügen über eine fundierte Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Produktion qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Materialentwicklung in der Automobilindustrie, der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt, der Energiebranche sowie in der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschungsinstituten, bei Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten sowie in beratenden Funktionen im Bereich Innovation und Technik. Durch die internationale Ausrichtung und den Praxisbezug sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine globale Berufstätigkeit vorbereitet.