zur Suche
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Hochschulprofil Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Eichstätt: Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt verbindet wissenschaftliche Musikwissenschaft mit praxisorientierten pädagogischen Ansätzen. Der Studiengang ist einzigartig in Deutschland, da er die Vermittlung methodischer und theoretischer Kenntnisse mit praktischer Musikpraxis kombiniert. Studierende erwerben Kompetenzen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen außerhalb des schulischen Rahmens, wie etwa in Kindergärten, Opernhäusern oder Seniorenheimen. Das Studium richtet sich an Personen mit hohem Musikinteresse, die ihre musikalische Praxis weiterentwickeln und sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und pädagogischen Prozessen professionalisieren möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bei Vollzeitstudium, ein Teilzeitmodell ist ebenfalls möglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (Vollzeit), die auf 12 Semester in Teilzeit ausgelegt ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte:

  • Musikwissenschaft: Vermittlung von grundlegenden Themen, Methoden und Arbeitsweisen aller drei Teildisziplinen der Musikwissenschaft – systematische Musikwissenschaft, historische Musikwissenschaft sowie Musikethnologie. Ziel ist es, Musik in ihrer Vielfalt wissenschaftlich zu erfassen und zu analysieren, wobei auch geschichtliche Kontexte berücksichtigt werden.
  • Handlungsorientierte Musikpädagogik: Einführung in musikpädagogische Methodik und Theoriebildung, um praktische und theoretische Kompetenzen im pädagogischen Umgang mit Musik zu entwickeln.
  • Musikpraxis: Kontinuierliche praktische Beschäftigung mit verschiedenen Formen des Musizierens, beispielsweise in Ensembles wie Chor, Kammerchor, A-cappella-Gruppen, Orchester oder Bigband, die an der Hochschule existieren.
  • Musiktheorie: Vertiefung der musiktheoretischen Grundlagen der abendländischen Musiktradition, um sowohl analytische Fähigkeiten als auch praktische Fertigkeiten wie Improvisation und Liedbegleitung zu fördern.
  • Berufspraxis: Integration von Berufsorientierung durch Veranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und ein verpflichtendes Praxissemester. Das Studienprogramm arbeitet eng mit Partnern aus Kultur, Musikwirtschaft und Medien zusammen, darunter der Bayerische Rundfunk, Staatstheater und Musikverlage, um Praxisbezüge herzustellen und den Berufseinstieg zu erleichtern.
  • Wahlmodule: Möglichkeit, ergänzende Studieninhalte aus benachbarten Fachbereichen frei zu wählen, um individuelle Interessenschwerpunkte und zukünftige Tätigkeitsfelder zu berücksichtigen.

Das Studium findet vor Ort in Eichstätt statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbindung in das kulturelle Umfeld legt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die kulturelle und musikalische Praxis, etwa in Kulturhäusern, Opernhäusern, Musikverlagen, Medienunternehmen sowie in der Erwachsenenbildung und im Projektmanagement. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten in der Musikvermittlung, -pädagogik sowie in der Organisation und Leitung musikalischer Projekte. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen einen flexiblen Einstieg in Berufsfelder, die kreative, wissenschaftliche und pädagogische Fähigkeiten verbinden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
85072 Eichstätt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .