zur Suche

Hannover: Optische Technologien: Laser und Photonik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Optische Technologien: Laser und Photonik" an der Universität Hannover ist ein ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang, der sich auf die Entwicklung und Anwendung optischer Technologien spezialisiert. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache angeboten und in Vollzeit durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Laser- und Photonik-Technologien erwerben möchten. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Science ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten, die in sechs Semestern vermittelt werden. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Physik, Mathematik, Elektronik und Informatik, welche für das Verständnis optischer Systeme notwendig sind. Im weiteren Verlauf folgen vertiefende Module in den Bereichen Lasertechnik, Photonik, Optoelektronik sowie Messtechnik und Signalverarbeitung.

Das Studienmodell basiert auf einer Vollzeitstudienorganisation mit Präsenzlehre an der Universität Hannover. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Praktika sowie Projektarbeiten. Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, an praxisorientierten Projekten und Forschungskooperationen mit Industriepartnern teilzunehmen, um praktische Erfahrungen im Bereich der optischen Technologien zu sammeln.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der angewandten Laser- und Photonik-Forschung sowie auf der Entwicklung innovativer optischer Systeme. Das Curriculum ist so gestaltet, dass eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet ist. Zudem werden Wahlpflichtmodule angeboten, um spezifische Interessensgebiete zu vertiefen. Das Studium findet ausschließlich am Standort Hannover statt, einem Standort mit einer starken Forschungs- und Entwicklungslandschaft im Bereich der optischen Technologien.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Optische Technologien: Laser und Photonik" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Konstruktion optischer Systeme in der Industrie, die Forschung im Bereich der Lasertechnologie, Medizintechnik, Kommunikationstechnik sowie Messtechnik. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Qualitätssicherung, im technischen Vertrieb sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten.

Typische Berufsfelder:

  • Entwicklung und Konstruktion optischer Systeme
  • Forschung in Lasertechnologie und Photonik
  • Medizintechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technischer Vertrieb
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungsinstituten
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
30521 Hannover

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .