zur Suche

Freiburg: Philosophie/Ethik (polyvalent) (Bachelor)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie/Ethik (polyvalent)" an der Universität Freiburg ist ein Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester dauert und in Vollzeit absolviert wird. Das Studienangebot befindet sich am Standort Freiburg und richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus Philosophie und Ethik im Rahmen eines polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Studiums studieren möchten. Der Studiengang ist auch für das Lehramtsfach "Gymnasium/Gesamtschule" geeignet und umfasst die Option eines Lehramtsstudiums für das Gymnasium. Das Studium wird überwiegend auf Deutsch angeboten und beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Philosophie/Ethik (polyvalent)" vermittelt fundiertes Wissen in den klassischen und modernen Bereichen der Philosophie sowie der Ethik. Der Studienaufbau umfasst eine Vielzahl von Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen fördern. Die Studieninhalte gliedern sich in philosophische Grundlagenthemen, historische Philosophie, Ethik, Logik sowie aktuelle Fragestellungen der Gesellschaft und Kultur. Studierende besuchen Seminare, in denen sie Texte lesen, interpretieren und diskutieren, um die Grundlagen menschlichen Denkens und Handelns zu erforschen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit für den Bachelor sechs Semester beträgt. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit Unterrichtseinheiten hauptsächlich in Präsenz an der Universität Freiburg. Die Wahlmodule ermöglichen eine Vertiefung in Bereichen wie Ethik, Wissenschaftstheorie oder Philosophiegeschichte. Zudem gibt es praxisorientierte Elemente, beispielsweise Diskussionen, Projektarbeiten und Forschungsprojekte. Die Universität legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Verbindungen und die Förderung kritischer Denkfähigkeiten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Philosophie/Ethik" verfügen über ausgeprägte analytische, argumentative und kommunikative Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in Bildung, Wissenschaft, Journalismus, Beratung sowie in Organisationen und Institutionen, die ethische Fragestellungen behandeln. Die erworbenen Fähigkeiten qualifizieren für Tätigkeiten, die eine kritische Reflexion gesellschaftlicher, kultureller oder wissenschaftlicher Themen erfordern, und bieten eine solide Grundlage für weiterführende Studien oder eine akademische Laufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
79098 Freiburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .