Kassel: Politik und Wirtschaft (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Politik und Wirtschaft" an der Universität Kassel ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das auf die Vermittlung von Kenntnissen in beiden Fachbereichen ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss des Staatsexamens. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Kassel statt. Das Studienprogramm ist besonders für Studierende geeignet, die Interesse an politischen und wirtschaftlichen Fragestellungen haben und diese in ihrer späteren Berufstätigkeit verbinden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und integriert sowohl theoretische als auch praktische Inhalte aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Die Studienstruktur variiert je nach angestrebtem Abschluss: Das Lehramtsstudium für Gymnasium, Gesamtschule oder allgemeinbildende Schulen umfasst jeweils 7 bzw. 9 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu politischen Theorien, wirtschaftlichen Grundlagen, Vergleichsstudien sowie aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen. Zusätzlich werden praxisorientierte Elemente integriert, zum Beispiel durch Projektarbeiten, Fallstudien und Seminare.
Wichtige Inhalte:
- Politische Theorien und Ideologien
- Wirtschaftliche Grundlagen und Modelle
- Vergleichsstudien zwischen Ländern und Regionen
- Aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen
- Methodische Kompetenzen und Analysefähigkeiten
- Gesellschaftliche Herausforderungen
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf der Analyse aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Die Hochschule arbeitet zudem mit externen Institutionen und Organisationen zusammen, um Praxisbezüge zu stärken. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Projekte, die an verschiedenen Studienorten innerhalb Kassels stattfinden. Das Studium ist so gestaltet, dass es Studierenden ermöglicht, sowohl fachübergreifende Kenntnisse zu erwerben als auch Spezialisierungen im Bereich Politik oder Wirtschaft zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Politik und Wirtschaft" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, politischen Organisationen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen sowie im Bildungs- und Medienbereich qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die politische Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Bildungsarbeit oder die Arbeit in internationalen Organisationen. Das Studium legt eine solide Grundlage für den Einstieg in vielfältige Berufsfelder, die eine Schnittstellenfunktion zwischen politischen und wirtschaftlichen Themen erfordern.