Hamm: Product and Asset Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Product and Asset Management" an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es findet am Standort Hamm statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet. Der Studiengang ist insbesondere auf die Vermittlung sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Kompetenzen im Bereich Produkt- und Asset-Management ausgerichtet. Die Hochschule Hamm-Lippstadt legt dabei besonderen Wert auf praxisorientierte Lehre und die Einbindung aktueller Forschungsfelder in die Studieninhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Produktentwicklung, Asset-Management, Marketing und strategische Unternehmensführung. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester zentrale Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Innovationsmanagement sowie digitale Technologien behandeln. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen im Bereich Produktmanagement oder Asset-Management wählen, um vertiefte Fachkenntnisse zu erwerben. Die Module umfassen typischerweise Themen wie Produktplanung, Lebenszyklusmanagement, Innovationsprozesse, Digitalisierung im Asset-Management sowie nachhaltige Strategien.
Der Studiengang integriert praxisnahe Lehrformate, darunter Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen im Unternehmen zu absolvieren, um theoretische Kenntnisse in realen Unternehmenskontexten anzuwenden. Das Studium findet ausschließlich am Standort Hamm statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen pflegt, um den Praxisbezug zu stärken. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung der Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben in Produkt- und Asset-Management-Positionen, insbesondere im Hinblick auf innovative Technologien und nachhaltige Strategien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikationen, um in diversen Branchen tätig zu werden, darunter die Automobilindustrie, Maschinenbau, Konsumgüterindustrie, IT- und Digitalwirtschaft sowie im Finanz- und Asset-Management. Typische Tätigkeitsfelder umfassen Produktentwicklung, Projektmanagement, strategisches Asset-Management, Marketing sowie Consulting. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen in der Unternehmensführung, im Innovationsmanagement oder in der strategischen Planung vorbereitet. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen sowie in der Forschung und Entwicklung.