Krems: Bank- und Kapitalmarktrecht im internationalen Kontext (LL.M.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bank- und Kapitalmarktrecht im internationalen Kontext" an der Donau Universität Krems ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das auf die Vertiefung von Kenntnissen im Bereich des nationalen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrechts ausgerichtet ist. Das Studium richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkompetenz erweitern möchten, und kann flexibel neben dem Beruf absolviert werden. Es bietet eine spezialisierte Ausbildung in einem dynamischen Rechtsfeld mit internationalem Bezug.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Laws" (LL.M.) ab. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung und die Bearbeitung globaler Fragestellungen ermöglicht.
Das Curriculum umfasst in der Regel Module zu den rechtlichen Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts, internationalen Finanzmärkten, regulatorischen Anforderungen sowie spezialisierten Themen wie grenzüberschreitende Transaktionen und Compliance. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisorientierten Vermittlung durch Fallstudien, juristische Analysen und interaktive Lehrformate.
Der Studiengang wird an den Standorten Krems angeboten, wobei die Lehrveranstaltungen auf eine flexible Zeiteinteilung ausgelegt sind, um berufstätigen Studierenden die Teilnahme zu erleichtern. Zudem bestehen Kooperationen mit Fachleuten und Institutionen aus dem Finanz- und Rechtsbereich, was den Praxisbezug zusätzlich stärkt.
Ergänzend dazu werden praxisnahe Projekte und Fallarbeiten in den Lehrplan integriert, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen in internationalen juristischen und regulatorischen Berufsfeldern vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Bank- und Kapitalmarktrecht im internationalen Kontext" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Banken, Finanzinstituten, Rechtsberatungen, Compliance-Abteilungen sowie Regulierungsbehörden. Die erworbenen Fachkenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten im Bereich des internationalen Finanzrechts, der Finanzmarktregulierung und der juristischen Beratung im Kapitalmarktumfeld. Zudem besteht die Möglichkeit, in internationalen Organisationen oder auf europäischer Ebene tätig zu werden.