zur Suche
Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Hochschulprofil Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen

Schwetzingen: Gerichtsvollzieher (LL.B.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Gerichtsvollzieher" an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ist ein spezialisierter Bachelor-Studiengang, der auf die Ausbildung zukünftiger Gerichtsvollzieher ausgerichtet ist. Das Studium ist in Vollzeit angelegt und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) ab und findet am Standort Schwetzingen statt. Der Studiengang ist auf die Vermittlung fachlicher Kompetenzen im Bereich der gerichtsvollzieherischen Tätigkeit fokussiert und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen legt besonderen Wert auf die praxisnahe Ausbildung im Bereich der Zwangsvollstreckung und Vollstreckungssachen sowie auf die Vermittlung rechtlicher Grundlagen im öffentlichen Recht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Gerichtsvollzieher" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die auf die Tätigkeit als Gerichtsvollzieher vorbereiten. Die Studienzeit beträgt sechs Semester und wird in Vollzeit absolviert. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in Bereichen wie Zwangsvollstreckung, Vollstreckungsrecht, Gerichtsvollzieherrecht und Verwaltungsrecht. Zudem gibt es praktische Übungen zur Verfahrensführung und Kundenkommunikation. Es besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in Fachbereichen wie der Vollstreckungspraxis oder digitalen Verfahren. Das Studium endet mit einer Abschlussprüfung, die auf die praktischen Anforderungen des Berufs ausgerichtet ist. Die Hochschule kooperiert eng mit Justizbehörden und Gerichtsvollziehern, um praxisnahe Lehrformate und Praktika anzubieten. Zusätzlich werden Seminare und Fortbildungsangebote zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Vollstreckung und Rechtsprechung durchgeführt.

Wichtige Inhalte:

  • Zwangsvollstreckung
  • Vollstreckungsrecht
  • Gerichtsvollzieherrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Praktische Übungen zur Verfahrensführung und Kundenkommunikation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in der Zusammenarbeit mit Justizbehörden und die Integration aktueller Entwicklungen im Bereich der Vollstreckung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Gerichtsvollzieher" sind qualifiziert, in den Tätigkeitsfeldern der Gerichtsvollziehung, Vollstreckung und Zwangsvollstreckung tätig zu werden. Sie können in Gerichtsvollzieherdiensten, Justizverwaltungen sowie in spezialisierten Unternehmen für Forderungsmanagement arbeiten. Die Studienqualifikation eröffnet außerdem die Möglichkeit, weiterführende berufsbezogene Weiterbildungen oder Fachprüfungen zu absolvieren, um die Karriere im öffentlichen Recht oder in der Rechtspflege fortzusetzen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Gerichtsvollzieherdienste
  • Justizverwaltungen
  • Spezialisierte Forderungsmanagement-Unternehmen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
68723 Schwetzingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .