Reutlingen: Consulting & Sales Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang „Consulting & Sales Management“ (M.A.) an der Hochschule Reutlingen ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme, die auf die strategische Bedeutung des Vertriebs in Unternehmen fokussiert. Das Programm wird in Kooperation mit der ESB Business School angeboten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Vertrieb, Beratung und Kundenmanagement erweitern möchten. Ziel des Studiengangs ist es, die Teilnehmenden auf zukünftige Führungsaufgaben vorzubereiten und sie mit den notwendigen strategischen, analytischen und kommunikativen Fähigkeiten auszustatten, um in einem dynamischen und internationalen Umfeld erfolgreich tätig zu sein. Die Hochschule Reutlingen legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung von Führungs- und Beratungskompetenzen im Vertriebs- und Consulting-Umfeld.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und ist so konzipiert, dass die Module flexibel neben einer Berufstätigkeit absolviert werden können. Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Das Curriculum ist inhaltlich breit gefächert und fokussiert auf Themen wie International Sales Skills, Internationales Vertriebsmanagement, Business Consulting Analytics sowie Company Insight. Es vermittelt umfassende Kenntnisse zur Ermittlung von Kundenbedürfnissen, Entwicklung kundenoptimierter Lösungen und strategischer Vertriebsmethoden. Die Module behandeln unter anderem die Rollenveränderung im Vertrieb vom Produktverkäufer zum Lösungsberater, zielgerichtete Kommunikation, interkulturelle Steuerung von Vertriebseinheiten sowie die Entwicklung von Führungsfähigkeiten. Praxisorientierte Lehrformate, Fallstudien und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Studiums, um die Anwendung der Inhalte in realen Geschäftssituationen zu fördern. Das Studium findet überwiegend an den Standorten in Reutlingen statt, wobei die Hochschule Kooperationen mit Unternehmen nutzt, um praxisnahe Lernangebote zu gewährleisten. Zudem profitieren die Studierenden von der Möglichkeit, wichtige Unternehmensinformationen für die Vertriebsarbeit zu analysieren und strategisch zu nutzen.
Wichtige Inhalte:
- International Sales Skills
- Internationales Vertriebsmanagement
- Business Consulting Analytics
- Company Insight
- Kundenbedürfnisse ermitteln und Lösungen entwickeln
- Veränderung der Vertriebsrollen
- Zielgerichtete Kommunikation
- Interkulturelle Steuerung von Vertriebseinheiten
- Entwicklung von Führungsfähigkeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms „Consulting & Sales Management“ sind qualifiziert, in vielfältigen Bereichen des Vertriebs, des Kundenmanagements und der Unternehmensberatung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Strategischer Vertrieb
- Key Account Management
- Business Consulting
- Vertriebssteuerung
- Internationale Vertriebsorganisationen