Dortmund: IT- und Softwaresysteme (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "IT- und Softwaresysteme" an der FH Dortmund ist ein dualer Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Dortmund statt. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Durch die Kooperation mit der IT-Center Dortmund GmbH profitieren Studierende von praxisorientierten Lehrformaten und einer engen Verbindung zur regionalen IT-Branche.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien mit Schwerpunkt auf Softwaresystemen. Im Verlauf des Studiums werden sowohl grundlegende als auch vertiefende Kenntnisse in Bereichen wie Softwareentwicklung, Systemarchitektur, Datenbanken, Netzwerke und IT-Sicherheit vermittelt. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen.
Da es sich um ein duales Studium handelt, erfolgt die Studienorganisation in enger Zusammenarbeit mit der Praxispartnerfirma, der IT-Center Dortmund GmbH. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an der FH Dortmund statt, ergänzt durch digitale Lehrformate. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praktische Erfahrung, die durch Projekte, Praktika und kooperative Lehrformen in Unternehmen gefördert wird.
Der Studienverlauf umfasst typischerweise Theoriephasen an der Hochschule sowie Praxisphasen im Unternehmen, wobei das Studium im Wintersemester beginnt. Die Inhalte werden kontinuierlich auf aktuelle technologische Entwicklungen abgestimmt, wobei insbesondere die Praxisnähe und die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen im Vordergrund stehen.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Systemarchitektur
- Datenbanken
- Netzwerke
- IT-Sicherheit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "IT- und Softwaresysteme" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, etwa in der Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Beratung, Projektmanagement sowie in der Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen. Die praxisnahe Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in Unternehmen der IT-Branche, im Dienstleistungssektor sowie in der Industrie. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten für den Einstieg in leitende Positionen im IT-Management oder für weiterführende Studiengänge im Bereich der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Entwicklung und Wartung von Softwaresystemen