zur Suche
THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Hochschulprofil THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Würzburg: Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ an der THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von drei Semestern abgeschlossen wird. Das Studium wird in Vollzeit am Standort Würzburg angeboten und führt zum Abschluss „Master of Arts“. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte akademische Qualifikation im Bereich der Sozialen Arbeit erwerben möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vorzubereiten. Der Studiengang ist Teil der sozialwissenschaftlichen Fakultät und kooperiert mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen, um praxisnahe Ausbildungsinhalte zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ vermittelt umfassende fachliche Kompetenzen in den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialpolitik, Psychologie, Recht sowie Methoden der Sozialen Arbeit. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anteile, die durch Praktika und Projektarbeiten ergänzt werden. Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden im ersten Semester eine solide Basis in den Kernfächern erhalten, während im zweiten und dritten Semester vertiefende Fachmodule und Wahlpflichtfächer angeboten werden. Dazu gehören Spezialisierungen in Bereichen wie Jugendhilfe, Seniorenarbeit oder Inklusion. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Fallbesprechungen sowie praktischen Übungen durchgeführt. Praxisorientierte Komponenten, wie verpflichtende Praktika in sozialen Einrichtungen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule nutzt moderne Lehrformate und kooperiert mit regionalen und überregionalen Organisationen, um den Studierenden vielfältige Anwendungsfelder und Kontakte zu bieten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Handlungskompetenzen und auf die Vermittlung aktueller Forschungsansätze im Feld der Sozialen Arbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Sozialpädagogik
  • Sozialpolitik
  • Psychologie
  • Recht
  • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Praktika und Projektarbeiten
  • Spezialisierungen in Jugendhilfe, Seniorenarbeit, Inklusion

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums „Soziale Arbeit“ verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen sozialen Einrichtungen und Organisationen leitende oder spezialisierte Positionen zu übernehmen.

Typische Einsatzfelder:

  • Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Altenpflege
  • Behindertenhilfe
  • Flüchtlingsarbeit
  • Schulsozialarbeit
  • Organisationen der Gemeinwesenarbeit
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .