zur Suche

Berlin: Sozialmanagement (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Akademie
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozialmanagement" an der Paritätischen Akademie Berlin ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt ist. Das Studium endet mit dem akademischen Grad "Master of Arts" und findet in deutscher Sprache statt. Es ist an den Standort Berlin sowie am Virtuellen Campus präsent, wobei etwa die Hälfte der Module online durchgeführt wird. Das Programm richtet sich an Personen, die eine Kombination aus sozialer Arbeit und wirtschaftlichem Fachwissen erwerben möchten, um den Anforderungen eines modernen Sozialmanagements gerecht zu werden. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, theoretisches Wissen sowie praktische Kompetenzen in einem flexiblen Studienmodell zu erwerben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt eine interdisziplinäre Qualifikation, die die Schnittstellen zwischen Sozialer Arbeit und Wirtschaft abdeckt. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl ökonomische Fachkenntnisse als auch Kompetenzen in der praktischen sozialen Arbeit umfasst. Die Studienorganisation basiert auf einem modularen Aufbau, der sowohl Präsenz- als auch virtuelle Lehrformate integriert; 50 % der Module werden online angeboten, um die Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben zu erleichtern. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt.

Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die theoretische Grundlagen, praktische Anwendungsfelder sowie Managementkompetenzen abdecken. Typische Studieninhalte sind unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung sowie sozialpolitische Fragestellungen. Ergänzend dazu werden praktische Elemente integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen, die die Anwendung des Gelernten fördern. Die Lehrveranstaltungen finden in Berlin sowie virtuell statt, wodurch eine flexible Gestaltung des Studiums ermöglicht wird.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von Managementfähigkeiten im sozialen Kontext sowie auf der Entwicklung eines Verständnisses für die ökonomischen Anforderungen in sozialen Einrichtungen. Der Studiengang ist eng mit Kooperationspartnern aus der Praxis verbunden, um die Praxisnähe und die berufliche Orientierung zu stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sozialmanagement" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern der sozialen Arbeit und des sozialen Wirtschaftens tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen Leitung von sozialen Organisationen, Managementpositionen in sozialwirtschaftlichen Unternehmen, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie die Entwicklung und Umsetzung sozialpolitischer Konzepte. Durch die Kombination aus sozialen und wirtschaftlichen Kompetenzen eröffnen sich Karrierechancen im öffentlichen, privaten oder gemeinnützigen Sektor, insbesondere in Positionen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Sozialarbeit und Betriebswirtschaft einnehmen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Akademie
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .