zur Suche

Freiberg: Umwelttechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Umwelttechnik" an der TU Bergakademie Freiberg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Bachelor of Science führt. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet am Standort Freiberg statt. Es vermittelt wissenschaftliche, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die auf die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und den Schutz der Umwelt ausgerichtet sind. Der Studiengang orientiert sich an den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz und stellt die Verbindung zwischen technischer Umwelttechnik, Ökonomie und Ökologie her.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Umwelttechnik" bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte integriert. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Module. Zu Beginn werden die Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie und Umweltwissenschaften gelegt. Im weiteren Verlauf folgen spezielle Module zu Umwelttechnik, Ressourcenmanagement, Abfall- und Wasserwirtschaft sowie erneuerbaren Energien.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Laborübungen und Praxisphasen sammeln. Zudem sind Praxissemester vorgesehen, die Einblicke in Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenz statt, wobei die TU Freiberg besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre legt und Kooperationen mit Unternehmen sowie Forschungsinstituten bestehen.

Der Studiengang legt zudem einen besonderen Schwerpunkt auf die wirtschaftliche und ökologische Bewertung von Umwelttechnologien und nachhaltigen Prozessen. Die Inhalte werden kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst, um die Studierenden auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umwelttechnik sind in verschiedenen Branchen gefragt. Typische Einsatzfelder sind die Umwelt- und Ressourcenschutzbranche, die Wasser- und Abfallwirtschaft, der erneuerbare Energiebereich sowie die Beratung und Planung im Umweltsektor. Sie können in Ingenieurbüros, kommunalen Einrichtungen, Unternehmen der Energiewirtschaft, Forschungseinrichtungen oder bei öffentlichen Behörden tätig werden. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet zudem Möglichkeiten für eine weiterführende akademische Laufbahn in Forschung und Entwicklung oder im Umweltmanagement.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
09599 Freiberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .