zur Suche

Hannover: Water Resources and Environmental Management (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Water Resources and Environmental Management" an der Universität Hannover ist ein konsekutiver, vollzeitlicher Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich Wasserressourcen und Umweltmanagement erwerben möchten. Der Studiengang befindet sich am Standort Hannover und bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Fachpartnern ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination von Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermitteln. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu Wasserressourcenmanagement, Umwelttechnik, Umweltrecht, Hydrologie, Wasserqualität und Nachhaltigkeit. Zudem bestehen Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen in Bereichen wie Wasserinfrastruktur, Gewässerökologie oder Umweltmonitoring. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten beiden Semester überwiegend aus Pflichtmodulen bestehen, die eine breite Fachgrundlage schaffen. Im dritten und vierten Semester sind Forschungs- und Anwendungsprojekte vorgesehen, die eine praxisnahe Vertiefung ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in Hannover statt, wobei auch projektbasierte und interdisziplinäre Lehrformate genutzt werden. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen durch Praktika, Exkursionen und Kooperationsprojekte mit öffentlichen und privaten Partnern. Zudem profitieren Studierende von Forschungsaktivitäten im Bereich Wasser- und Umweltmanagement, die an der Universität Hannover in verschiedenen Forschungsgruppen stattfinden.

Wichtige Inhalte:

  • Wasserressourcenmanagement
  • Umwelttechnik
  • Umweltrecht
  • Hydrologie
  • Wasserqualität
  • Nachhaltigkeit
  • Spezialisierungen in Wasserinfrastruktur, Gewässerökologie, Umweltmonitoring
  • Praktika, Exkursionen und Kooperationsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Umwelt- und Wasserressourcenmanagement, in öffentlichen Verwaltungen, im Umwelt- und Wasserwirtschaftssektor sowie in Forschungsinstituten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung und Überwachung von Wasserinfrastrukturprojekten
  • Umweltberatung
  • Wasserqualitätssicherung
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in verschiedenen Branchen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
30521 Hannover

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .