Wilhelmshaven: Wirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaft an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine vielseitige Karriere im wirtschaftlichen Bereich vorbereitet. Das Studium zeichnet sich durch eine flexible Gestaltung und die Möglichkeit zur Spezialisierung aus. Es vermittelt fundierte betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen in rechtlichen, mathematischen, informationstechnologischen, führungsbezogenen und fremdsprachlichen Bereichen. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit- als auch im dualen Praxisverbundmodell verfügbar und bietet Studierenden die Chance, praktische Erfahrungen durch Praxissemester im In- und Ausland zu sammeln. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Die ersten drei Semester bilden die Basisphase, in der grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaft, Recht, Mathematik, Informationstechnologie, Führung sowie Fremdsprachen vermittelt werden. Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein mindestens zwanzig Wochen dauerndes Praxissemester, das Einblicke in die berufliche Praxis ermöglicht und die theoretischen Kenntnisse ergänzt.
In den folgenden Semestern, den Semestern fünf und sechs, erfolgt die individuelle Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer. Die angebotenen Schwerpunkte umfassen unter anderem Controlling und Finanzmanagement, Marketing, Handel und E-Commerce, Personalmanagement, Unternehmensrecht, Steuerlehre, Bankmanagement, Digitalisierung der Wirtschaft, International Management sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Im siebten Semester haben Studierende die Möglichkeit, eine zweite Praxisphase von mindestens zehn Wochen zu absolvieren oder Wahlpflichtfächer zu belegen. Zudem schreiben sie ihre Bachelorarbeit.
Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet und beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen auf dem Nordsee-Campus Wilhelmshaven als auch flexible Studienmodelle, darunter das duale Studium im Praxisverbund. Es ist darauf ausgelegt, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, wobei Kooperationen mit Unternehmen die Praxisorientierung stärken. Die Hochschule legt Wert auf eine individuelle Studiengestaltung, insbesondere durch Wahlmöglichkeiten bei den Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen
- Rechtliche Kenntnisse
- Mathematik und Statistik
- Informationstechnologie und Digitalisierung
- Führungskompetenzen
- Fremdsprachen
- Praxissemester im In- und Ausland
- Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen
- Abschlussarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaft verfügen über die Qualifikationen, in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche sind das Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement, Unternehmensführung, E-Commerce, Steuerberatung, Bankwesen sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen mit Verantwortungsbereich in mittelständischen Unternehmen, internationalen Konzernen, öffentlichen Institutionen oder Beratungsunternehmen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die Spezialisierungsmöglichkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um auf dem Arbeitsmarkt eigenständig und erfolgreich tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- Personalmanagement
- Unternehmensführung und Management
- E-Commerce und Online-Handel
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Bankwesen und Finanzdienstleistungen
- Digitalisierung und IT-Management