Heilbronn: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn ist ein grundständiges, sieben Semester umfassendes Studienprogramm. Das Studium verbindet betriebswirtschaftliche und informatische Inhalte, um Studierende auf die Entwicklung und Anwendung webbasierter sowie mobiler IT-Systeme zur Optimierung von Unternehmensprozessen vorzubereiten. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der Digitalisierung von Geschäftsabläufen haben und diese durch den Einsatz moderner IT-Lösungen verbessern möchten. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit auf Antrag möglich und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was den Erwerb von Sprachkompetenzen in einem internationalen Kontext fördert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine Grundlagenausbildung in den ersten beiden Semestern, die die Basis für weiterführende Spezialisierungen bildet. Zu den Kernfächern zählen grundlegende Inhalte der Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Informatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung, Betriebswirtschaftslehre sowie Mathematik und Statistik. Zudem werden wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Im dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in Bereichen wie Softwaretechnik, betriebliche Informationssysteme, Datenanalyse, Online-Marketing, Marktforschung sowie IT-Recht und IT-Sicherheit.
Ab dem vierten Semester wählen Studierende zwei von drei angebotenen Vertiefungsrichtungen: Entwicklung webbasierter und mobiler IT-Systeme, Social Media Management oder eine weitere Spezialisierung. Das Studium legt großen Wert auf Praxisnähe, weshalb viele Projekte gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt werden, insbesondere im Rahmen des Praxissemesters im fünften Semester. Die letzten Semester dienen der Vertiefung der gewählten Fachrichtungen und dem Abschluss durch die Bachelorarbeit.
Das Studienmodell ist modular aufgebaut, mit Lehrveranstaltungen an den Standorten Heilbronn. Das Studienangebot umfasst sowohl Präsenz- als auch projektorientierte Lehrformate, die den Erwerb praktischer Kompetenzen fördern. Zudem bietet die Hochschule ein Orientierungssemester an, das Studieninteressierten Einblicke in Technik, Wirtschaft und Informatik ermöglicht, um eine fundierte Studienentscheidung zu treffen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsinformatik-Studiums sind qualifiziert, als Schnittstellen zwischen IT und Betriebswirtschaft zu agieren. Sie finden Beschäftigung in verschiedensten Bereichen wie IT-Consulting, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Datenanalyse, Online-Marketing sowie in der Entwicklung und Implementierung betrieblicher Informationssysteme. Die breite Fachkompetenz ermöglicht den Einstieg in Positionen, die die Optimierung von Geschäftsprozessen durch innovative IT-Lösungen zum Ziel haben, und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen.