Wildau: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Wildau ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf die Vermittlung von Kenntnissen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre ausgerichtet ist. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und richtet sich an Studierende, die ihre IT-Kompetenzen gezielt für die Optimierung wirtschaftlicher Prozesse einsetzen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienmodell zwischen 4 und 7 Semestern. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium findet am Standort Wildau statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es ist Teil des wissenschaftlichen Angebots der TH Wildau, einer Hochschule mit Schwerpunkt auf anwendungsorientierter Forschung und Praxisnähe.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden die Fähigkeit entwickeln, als Vermittler zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre zu agieren. Im Studium werden sowohl technische IT-Kompetenzen als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen effizient zu gestalten. Das Curriculum umfasst Module zu Themen wie Softwareentwicklung, Geschäftsprozesse, Datenbanken, Informationsmanagement, Entscheidungshilfen durch IT sowie Projektmanagement.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen. Typische Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projektarbeiten und praxisorientierte Fallstudien. Das Studium legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Inhalte, was durch Kooperationen mit Unternehmen und Projektarbeiten gefördert wird.
Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, während der Semester praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln, insbesondere durch Projektarbeiten und Praktika. Die Studienorte sind auf den Campus in Wildau konzentriert, wobei die Hochschule auch moderne Lehr- und Lernmethoden sowie digitale Lehrangebote nutzt.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der Digitalisierung und der Optimierung von Geschäftsprozessen mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen und fördert anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsinformatik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Sie können Positionen in der IT-Beratung, im Projektmanagement, in der Systementwicklung, im Geschäftsprozessmanagement oder in der IT-Administration übernehmen. Einsatzbereiche finden sich in Unternehmen aller Branchen, insbesondere in solchen mit einem hohen Digitalisierungsbedarf, sowie in Dienstleistungsunternehmen, Verwaltungseinrichtungen und im Consulting. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, technische Lösungen für betriebliche Fragestellungen zu entwickeln, Geschäftsprozesse zu analysieren und Entscheidungsprozesse durch den Einsatz moderner Informationstechnologien zu unterstützen.