Merseburg: Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Management (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Management" an der Hochschule Merseburg ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der technische und wirtschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es findet am Standort Merseburg statt und richtet sich an Studierende, die sowohl technisches Verständnis als auch wirtschaftliches Know-how erwerben möchten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen sowie auf kooperative Forschungsprojekte im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Management ist durch eine hohe Interdisziplinarität gekennzeichnet. Die Studieninhalte verbinden ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Aspekte. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester eine breite Grundlagenausbildung in technischen Fächern wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik sowie in Wirtschaftswissenschaften wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht umfassen. Im weiteren Verlauf werden Spezialisierungen im Managementbereich vertieft, beispielsweise in Projektmanagement, Unternehmensführung oder Innovationsmanagement.
Der Studienplan integriert Praxisphasen, die durch Praktika, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden, um die Berufspraxis frühzeitig zu fördern. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend in Präsenz, wobei auch digitale Lehrformate genutzt werden. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Module sowie die Einbindung realer Fallstudien. Die Studienorte sind auf den Campus der Hochschule in Merseburg konzentriert. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen, um den Studierenden praxisrelevante Erfahrungen zu ermöglichen.
Der Studiengang legt zudem einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Managementkompetenzen, um Absolventinnen und Absolventen auf Führungsaufgaben in technischen und wirtschaftlichen Organisationen vorzubereiten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Ausrichtung sind zentrale Merkmale des Studiengangs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Management sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Unternehmensführung, im Projektmanagement, in der Produktionsplanung, im Qualitätsmanagement sowie in der Produktentwicklung. Weitere Tätigkeitsfelder liegen in der Beratung, im technischen Vertrieb oder in der Forschung und Entwicklung.
Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet für Führungspositionen in technischen Unternehmen, Dienstleistungsunternehmen mit technischem Fokus oder in der Industrie. Die breite Qualifikation eröffnet zudem Möglichkeiten für eine weitere akademische Laufbahn, etwa in Master-Programmen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Management.