Kassel: Wirtschaftspädagogik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel ist ein berufsbefähigender Bachelor-Studiengang, der auf die Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ausgerichtet ist. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Das Studium findet am Standort Kassel statt und ist auf die Vermittlung von Fachwissen in Wirtschaft und Pädagogik ausgerichtet, um Studierende auf die Ausbildung im Bereich Wirtschaftspädagogik vorzubereiten. Die Universität Kassel legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte sowie auf eine umfassende Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet Fachkenntnisse aus Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik, um Studierende auf Tätigkeiten in Bildungs- und Wirtschaftseinrichtungen vorzubereiten. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen verknüpft. Wesentliche Studienschwerpunkte sind wirtschaftliche Zusammenhänge, Personalentwicklung, Lehr-Lern-Methoden sowie schulische und betriebliche Praxisphasen. Der Studienverlauf umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, wobei die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen im Vordergrund steht, um die Studierenden auf die Tätigkeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen vorzubereiten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist ein fünfwöchiges Schulpraktikum, das die praktische Erfahrung im Unterrichtsalltag ermöglicht. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Studienkonzept integriert Studiengänge an verschiedenen Standorten der Universität Kassel, wobei der Fokus auf praxisorientierten Lehrformaten, Projektarbeiten und kooperativen Lernmethoden liegt. Die Hochschule pflegt zudem Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken und die Berufsbefähigung der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspädagogik sind qualifiziert für Tätigkeiten im Schulunterricht an berufsbildenden Schulen sowie in der betrieblichen Weiterbildung. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Wirtschaftserziehung in Schulen, Personalentwicklung in Unternehmen sowie Weiterbildungs- und Trainingsmaßnahmen. Der Abschluss Bachelor of Education qualifiziert für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und den späteren Lehrerberuf. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Bildungsverwaltung, in beratenden Funktionen sowie in der Organisationsentwicklung innerhalb von Wirtschaft und Bildungssektor.