Innsbruck: Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) ab und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Innsbruck und richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Verbindung zwischen Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften suchen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung wirtschaftlich relevanter rechtlicher Kenntnisse und fördert die Entwicklung von Kompetenzen in der rechtlichen Beratung von Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck bietet eine umfassende Ausbildung, die beide Fachbereiche – Wirtschaft und Recht – integriert. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl grundständige als auch vertiefende Inhalte. Zu Beginn des Studiums werden die Studierenden in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie des Rechts eingeführt. Darauf aufbauend folgen Module zu wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen, darunter Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Wettbewerbsrecht. Das Studium beinhaltet auch fachspezifische Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Rechts- oder Wirtschaftsthemen ermöglichen.
Der Studiengang ist in der Regel in sechs Semester gegliedert, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse dienen. In den späteren Semestern liegt der Fokus auf vertiefenden, praxisorientierten Inhalten und Anwendungsfällen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten und umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie praktische Übungen. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen oder Projekte in Kooperation mit Unternehmen zu absolvieren, um die Praxistauglichkeit der erworbenen Kompetenzen zu erhöhen. Die Universität Innsbruck ist bekannt für ihre enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre, wodurch Studierende Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsrecht erhalten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind die Rechtsberatung in Unternehmen, Kanzleien oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Mögliche Karrierewege führen in die Compliance-Abteilungen, das Vertragsmanagement, die Unternehmensberatung sowie in die öffentliche Verwaltung. Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen zudem gut auf Tätigkeiten im Bereich der Wirtschaftspolitik, der Rechtspolitik oder in Organisationen mit wirtschaftsrechtlichem Bezug vorbereitet. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums sowie die enge Verzahnung mit aktuellen Forschungsfeldern im Bereich Wirtschaftsrecht eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten.