Innsbruck: Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics" an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. Das Studium findet in Innsbruck statt und vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Es legt besonderen Wert auf eine breite wissenschaftliche Ausbildung sowie auf die Entwicklung analytischer und praktischer Fähigkeiten, um Studierende auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang deckt die grundlegenden Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften ab, wobei die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre integriert sind. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender wirtschaftlicher Theorien, quantitative Methoden und fachübergreifende Kompetenzen umfassen. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen wählen, die verschiedene Aspekte des Managements und der Economics vertiefen.
Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen. Die curricularen Inhalte sind auf die Vermittlung analytischer Fähigkeiten, wirtschaftstheoretischer Kenntnisse sowie anwendungsorientierter Kompetenzen ausgerichtet. Besonderer Fokus liegt auf praxisbezogenen Elementen, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden.
Das Studium findet ausschließlich an der Universität Innsbruck statt. Das Lehrangebot ist durch moderne Einrichtungen und digitale Lernformate ergänzt, um ein zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen. Das Studienmodell bietet flexible Wahlmöglichkeiten innerhalb der Module, um individuelle Interessenschwerpunkte zu setzen. Zudem bestehen Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme und praxisorientierte Projekte, die die Forschungsfelder der Universität im Bereich Wirtschaft und Management widerspiegeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern einsetzbar. Typische Berufsfelder umfassen das Management in Unternehmen, Finanzdienstleistungen, Consulting, öffentliche Verwaltung sowie Wirtschaftsanalysen und Forschung. Aufgrund der breiten wissenschaftlichen Basis und der Spezialisierungsmöglichkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen in Führungs- und Fachfunktionen vorbereitet. Zudem eröffnen sich Wege in die Wissenschaft oder in die Weiterqualifikation durch Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft und Management.