




















Neu-Ulm: Management für Gesundheits- und Pflegeberufe (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist ein berufsbegleitendes Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von 10 Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich, die ihre Managementkompetenzen erweitern möchten, um Führungsaufgaben in diesem Sektor zu übernehmen. Die Hochschule Neu-Ulm ist eine staatliche Hochschule, die sich durch praxisorientierte Studienangebote auszeichnet und enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kenntnisse als auch fachspezifische Inhalte aus den Bereichen Pflegewissenschaften und Gesundheitsmanagement. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass das Studium berufsbegleitend absolviert werden kann, was bedeutet, dass Lehrveranstaltungen in Präsenzform meist abends oder am Wochenende stattfinden, um den Bedürfnissen berufstätiger Studierender gerecht zu werden.
Der Studienverlauf umfasst sowohl grundlegende Module in den Bereichen Management, Organisation, Führung und Recht, als auch fachbezogene Inhalte wie Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Qualitätsmanagement sowie Gesundheitspolitik. Ergänzend dazu werden praxisnahe Komponenten integriert, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Projekte geprägt sind.
Das Studium findet hauptsächlich am Standort Neu-Ulm statt und beinhaltet Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Workshops sowie Fallstudienarbeit. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Gesundheitseinrichtungen, um Praxisphasen zu integrieren und praktische Erfahrungen zu fördern.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen im Gesundheits- und Pflegebereich, um zukünftige Fach- und Führungskräfte umfassend vorzubereiten. Zudem wird Wert auf die Vermittlung aktueller Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen gelegt, wodurch die Studierenden auf die Herausforderungen des Berufsfeldes optimal vorbereitet werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kompetenzen im Bereich des Gesundheits- und Pflege-Managements. Sie sind qualifiziert für Führungspositionen in Einrichtungen der Pflege, Krankenhäusern, ambulanten Diensten, Gesundheitsorganisationen sowie in der Gesundheitsverwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Leitung von Pflegeeinrichtungen
- Qualitätsmanagement
- Personalentwicklung
- Organisation und strategische Planung im Gesundheitswesen
- Weiterqualifizierung im Bereich Gesundheitsmanagement
- Projektleitung und Beratung im Gesundheitssektor