





















Wien: Gesang (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesang" an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ein künstlerisch-orientiertes Studium, das auf die Ausbildung professioneller Sängerinnen und Sänger vorbereitet. Die Hochschule in Wien ist eine renommierte Einrichtung, die sich auf Musik, darstellende Kunst und verwandte Fachbereiche spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine anspruchsvolle künstlerische Ausbildung im Bereich Gesang anstreben. Das Programm legt besonderen Wert auf die Entwicklung der stimmlichen Technik, Bühnenpräsenz sowie musikalische Interpretation. Die Ausbildung erfolgt in deutscher Sprache und findet vorwiegend am Standort Wien statt. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen zu Praxisfeldern, Opernhäusern und Konzertveranstaltern, was den Studierenden vielfältige praktische Erfahrungen ermöglicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Gesang" an der mdw ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl an künstlerischen, technischen und theoretischen Lehrveranstaltungen. Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet neben Gesangsunterricht, Stimmbildung und Interpretation auch Fachdidaktik, Musiktheorie, Gehörbildung und Stimmmodellierung. Ein wesentlicher Bestandteil ist die regelmäßige Bühnenpraxis, die in Form von Solo- und Ensembleauftritten, Kammermusik oder Opernproduktionen erfolgt. Die Studierenden absolvieren sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht bei qualifizierten Dozenten, die vielfach auch an internationalen Opernhäusern und Festivals tätig sind. Das Studium integriert regelmäßig Meisterkurse, Workshops und Projektarbeiten, die eine enge Verbindung zur aktuellen Musik- und Bühnenpraxis sicherstellen. Besonders hervorgehoben werden die Spezialisierungen im klassischen Gesang sowie die Vorbereitung auf den professionellen Bühnenbetrieb, inklusive Auftritts- und Castingtrainings. Zusätzlich kooperiert die Hochschule mit renommierten Opernhäusern, Orchestern und Festivals, um den Studierenden praktische Einblicke und Einsatzmöglichkeiten zu bieten. Das Studienmodell fördert die individuelle Entwicklung und die künstlerische Vielfalt der Studierenden, die nach Abschluss in Oper, Konzert, Musical oder im Bereich der Stimmbildung tätig werden können.
Wichtige Inhalte:
- Gesangsunterricht und Stimmbildung
- Musikalische Interpretation
- Fachdidaktik und Musiktheorie
- Gehörbildung und Stimmmodellierung
- Bühnenpraxis in Solo- und Ensembleformaten
- Opernproduktionen und Kammermusik
- Meisterkurse, Workshops und Projektarbeiten
- Spezialisierung im klassischen Gesang
- Vorbereitung auf Bühnen- und Castingauftritte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Gesang" verfügen über eine umfassende künstlerische Ausbildung, die sie für eine Vielzahl professioneller Tätigkeiten im Musik- und Bühnenbereich qualifiziert. Typische Berufsfelder umfassen Engagements an Opernhäusern, Konzertveranstaltungen, Musicalproduktionen, Chor- und Orchesterarbeit sowie Stimmbildung und Gesangsunterricht. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Produktion und Regie von Bühnenwerken, im Bereich der musikalischen Leitung sowie in der künstlerischen Mitarbeit bei Festivals und kulturellen Institutionen. Die hohe Praxisorientierung des Studiums bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf die Herausforderungen des professionellen Bühnen- und Musikgeschäfts vor und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Kontext.
- Opern- und Konzertsolistinnen und -solisten
- Musical-Darstellerinnen und -Darsteller
- Stimmbildnerinnen und Stimmbildner
- Chor- und Orchestermitarbeiter
- Musikalische Leitung und Regie
- Lehrende im Bereich Gesang und Stimmbildung
- Künstlerische Mitarbeit bei Festivals und kulturellen Veranstaltungen