




















Hamburg: Harfe (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Harfe an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist ein Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Hamburg statt. Es handelt sich um ein Hauptfach der Instrumentalmusik, das sich speziell auf die Ausbildung von Harfenistinnen und Harfenisten fokussiert. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Music.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Harfe ist strukturiert in aufeinander aufbauende Module, die sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalische Interpretation und Theorie umfassen. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Das Curriculum beinhaltet sowohl praktische Instrumentalstudien, in denen die technische Beherrschung und interpretatorische Fähigkeiten der Harfe vertieft werden, als auch theoretische Fächer wie Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte. Ergänzend sind Kammermusik- und Ensemblearbeiten vorgesehen, um die Zusammenarbeit im musikalischen Kontext zu fördern. Zudem gibt es regelmäßig Workshops, Meisterkurse und Projektarbeiten, die die Praxisnähe des Studiums sichern. Die Hochschule bietet besondere Schwerpunkte auf die individuelle Konzert- und Bühnenpraxis sowie auf die Vermittlung musikpädagogischer Kompetenzen. Das Studium ist an den Standorten Hamburgs verortet, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit regionalen Orchestern und Musikveranstaltern pflegt, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Technische Fertigkeiten auf der Harfe
- Musikalische Interpretation und Ausdruck
- Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
- Kammermusik- und Ensemblearbeit
- Workshops, Meisterkurse und Projektarbeiten
- Individuelle Konzert- und Bühnenpraxis
- Musikpädagogische Kompetenzen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Harfe können in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Orchester, Kammermusikensembles, musikalische Bildung, Musikvermittlung sowie freiberufliche Konzerte und Soloprogramme. Zudem besteht die Möglichkeit, im Bereich der Musikpädagogik tätig zu werden oder eine künstlerische Karriere in der Konzert- und Bühnenpraxis anzustreben. Die breit gefächerte Ausbildung bereitet die Studierenden auf vielfältige professionelle Tätigkeiten im musikalischen Kontext vor.
Typische Berufsfelder:
- Orchestermusikerinnen und -musiker
- Kammermusikensembles
- Musikpädagoginnen und -pädagogen
- Musikvermittlung
- Freiberufliche Solokünstlerinnen und -künstler