




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Charlotte Fresenius Hochschule ist ein vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder im psychologischen Bereich sowie für weiterführende Masterstudiengänge in Psychologie und Psychotherapie. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsbezogene Kompetenzen vermittelt. Die Hochschule bietet den Studiengang an mehreren Standorten an, darunter Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München und Wiesbaden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sechs Semester. Im ersten Semester werden die Grundlagen der Psychologie sowie wissenschaftliche Methodenlehre vermittelt, um eine solide Basis für die weiteren Inhalte zu schaffen. Im zweiten und dritten Semester stehen vertiefende Themen wie psychologische Diagnostik, psychische Störungslehre sowie berufspraktische Einsätze im Vordergrund, welche den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen.
Das vierte Semester behandelt die Grundlagen der Psychopharmakologie, Medizin für Psychotherapeuten sowie Berufsrecht und Ethik, was die Verbindung zwischen psychologischer Theorie und medizinischer Praxis stärkt. Im fünften Semester werden pädagogische Aspekte, therapeutische Verfahrensweisen sowie präventive und rehabilitative Konzepte vertieft, um das Spektrum der psychotherapeutischen Interventionen abzudecken.
Im sechsten Semester stehen die Anwendungsfächer und die Bachelorprüfung im Fokus. Das Studium umfasst insgesamt 180 Creditpoints und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Unterrichtsform ist vorwiegend in Präsenz, wobei der Studienverlauf auch praktische Phasen und Studienorte an den genannten Standorten integriert. Zudem bestehen Kooperationen mit Kliniken und Forschungseinrichtungen, um die Praxisnähe zu gewährleisten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Psychologie an der Charlotte Fresenius Hochschule verfügen über fundierte Kenntnisse in wissenschaftlicher Psychologie und Diagnostik. Typische Tätigkeitsfelder sind die psychologische Beratung, klinische Psychologie, Forschung, Prävention sowie die Arbeit in psychosozialen Einrichtungen. Mit dem Bachelorabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in verschiedenen Kontexten Klienten zu betreuen, psychologische Diagnosen zu stellen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Zudem bildet der Studiengang die Grundlage für eine spätere Weiterbildung oder ein Masterstudium, beispielsweise in Psychotherapie oder verwandten Fachgebieten, um eine therapeutische Tätigkeit auszuüben.