




















Gießen: Mathematik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Mathematik" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein vollzeitlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und beginnt jeweils im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die fundierte mathematische Kenntnisse erwerben möchten, um komplexe Probleme in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Bereichen zu lösen. Das Programm legt besonderen Wert auf eine aktive Auseinandersetzung mit mathematischen Methoden und Algorithmen und bietet eine solide Grundlage für vielfältige Berufsfelder, unter anderem in der Marktforschung, Softwareentwicklung und Industrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Gliederung in Grund- und Vertiefungsmodule aus, die aufeinander aufbauen. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende mathematische Kenntnisse vermittelt, darunter Analysis, Algebra, Geometrie und Statistik. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Wahlpflichtfächer, beispielsweise in Numerik, Optimierung, Wahrscheinlichkeitstheorie und Angewandte Mathematik. Die Studienorganisation umfasst Präsenzveranstaltungen, Übungen, Tutorien und Projektarbeiten, die in Gießen stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen durch Praktika oder Forschungsprojekte zu integrieren, um die Verbindung zwischen Theorie und Anwendung zu stärken. Das Studium wird komplett in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Analysis
- Algebra
- Geometrie
- Statistik
- Numerik
- Optimierung
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Angewandte Mathematik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mathematik" verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Datenanalyse und Beratung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Branche
- Automatisierungs- und Softwareentwicklung
- Finanzwesen
- Marktforschung
- Industrie