




















Ludwigsburg: Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)" wird an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg angeboten. Der Studiengang ist auf die Qualifikation für pädagogische Tätigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung ausgerichtet und trägt zum Abschluss "Bachelor of Arts" bei. Die Regelstudienzeit variiert zwischen 5 und 8 Semestern, je nach Studienmodell. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studiert werden, wobei die Standorte Ludwigsburg sind. Das Programm richtet sich sowohl an angehende Erzieherinnen und Erzieher als auch an Fachkräfte, die bereits in der Frühpädagogik tätig sind. Es legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte sowie den Austausch mit Fachkräften und Institutionen im sozialen und pädagogischen Bereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Die Studienmodelle unterscheiden sich in der Dauer: die Vollzeitvariante umfasst 6 Semester, das integrierte Studienmodell, das insbesondere für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, die eine kooperierende evangelische Fachschule besucht haben, konzipiert ist, dauert 5 Semester. Das berufsbegleitende Teilzeitstudium erstreckt sich über 8 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum umfasst Kernmodule zur frühkindlichen Bildung, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Didaktik sowie Recht und Organisation im pädagogischen Feld. Zudem sind Praxisphasen integriert, um die Verbindung zwischen Theorie und beruflicher Praxis zu stärken. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie inklusive Pädagogik, Familienarbeit oder Sprachförderung zu spezialisieren.
Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, weshalb Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Einrichtungen der Frühförderung, Kindertagesstätten sowie sozialen Organisationen fest in den Studienplan integriert sind. Lehrveranstaltungen finden in Ludwigsburg statt, wobei die Hochschule besondere Praxisorientierung und Fachkompetenz durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten gewährleistet.
Der Studiengang zeichnet sich durch seine Praxisnähe, die Möglichkeit der Koordination mit beruflicher Tätigkeit sowie die Integration von aktuellen pädagogischen Fragestellungen aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in der frühkindlichen Bildung, wie z. B. in Kindertagesstätten, Krippen, Horten sowie in sozialen Einrichtungen, die frühpädagogische Angebote bereitstellen. Sie können in Leitungsfunktionen, in der Fachberatung oder in der Qualitätsentwicklung tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für weiterführende Studiengänge im Bereich der Sozial- oder Erziehungswissenschaften zu qualifizieren oder in Forschungsprojekten mit Bezug auf frühkindliche Bildung mitzuwirken. Das Studium bereitet auf eine Vielzahl pädagogischer Berufsfelder vor, die eine verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und deren Familien erfordern.