




















Dieburg: Logistik-Management (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Logistik-Management" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Abschluss als Bachelor of Science verliehen wird. Das Studium findet am Standort Dieburg statt. Es vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Logistik, einem bedeutenden Wirtschaftszweig in Deutschland mit vielfältigen nationalen und internationalen Berufsaussichten. Das Studienangebot ist praxisorientiert gestaltet und legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung organisatorischer und managementbezogener Kompetenzen im Logistiksektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden umfassendes Fachwissen in den Bereichen Logistik, Betriebswirtschaft und Management erwerben. Das Curriculum umfasst in der Regel Module zu Bereichen wie Supply Chain Management, Transport- und Lagerlogistik, Produktionsplanung, Vertriebsstrategien sowie Analytik und Optimierung logistischer Prozesse. Der Studienaufbau gliedert sich in Grundlagenmodule in den ersten Semestern, gefolgt von vertiefenden Spezialisierungen in den späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Supply Chain Management
- Transport- und Lagerlogistik
- Produktionsplanung
- Vertriebsstrategien
- Analytik und Optimierung logistischer Prozesse
Neben Vorlesungen und Seminaren kommen praktische Lehrformate wie Fallstudien, Projektarbeiten und Labore zum Einsatz. Das Studium beinhaltet zudem Praxisphasen, die durch Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden, um die praktische Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Die Hochschule Darmstadt legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, was sich auch in zahlreichen Praxisprojekten und Kooperationsprojekten widerspiegelt.
Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es ist vorgesehen, dass Studierende im Rahmen des Curriculums auch interdisziplinäre Kompetenzen entwickeln, etwa im Bereich der digitalen Transformation der Logistik. Die Hochschule Darmstadt pflegt enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten, um den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Logistik-Management" eröffnen sich vielfältige Karrierewege in verschiedenen Branchen. Typische Einsatzfelder liegen im Bereich der Unternehmenslogistik, Spedition, Transport- und Lagerwesen sowie in der Produktionsplanung und im Supply Chain Management. Die erworbenen managementbezogenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen im operativen und strategischen Logistikmanagement, beispielsweise als Logistikleiter, Supply Chain Manager oder Prozessoptimierer.
Zudem bestehen gute Berufsaussichten in internationalen Unternehmen, da die Logistikbranche zunehmend global vernetzt agiert. Die Studieninhalte bereiten die Studierenden auch auf weiterführende Qualifikationen vor, etwa im Rahmen eines Master-Studiums oder in spezialisierten Weiterbildungsprogrammen im Logistiksektor.