




















Duisburg: Electrical and Electronic Engineering (ISE) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Electrical and Electronic Engineering (ISE)" an der Universität Duisburg-Essen ist ein grundständiges Programm, das in Vollzeit angeboten wird und zum Abschluss des Bachelor of Science führt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und das Studium startet in der Regel zum Wintersemester am Standort Duisburg. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, teilweise auch Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischen Komponenten. Das Curriculum umfasst Module zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik. Zudem können individuelle Interessensschwerpunkte durch Vertiefungsrichtungen und Wahlpflichtfächer gesetzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Digitaltechnik
- Regelungstechnik
- Signalverarbeitung
- Nachrichtentechnik
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Projektarbeiten vor. Die Universität Duisburg-Essen kooperiert mit regionalen Industrieunternehmen, um Praxisphasen und Projekte zu ermöglichen. Das Studienmodell ist auf flexible Gestaltung ausgelegt, um individuelle Studienplanung zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Entwicklung, Planung, Forschung und Management in der Elektro- und Elektronikindustrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Energieversorgung
- Signalverarbeitung
- Entwicklung neuer elektronischer Geräte und Systeme
- Forschungseinrichtungen
- Technische Beratungsunternehmen
- Produktentwicklung