Traunstein: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaft und Management" an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein berufsbegleitendes Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird an verschiedenen Standorten angeboten und richtet sich an Studierende, die eine parallele Berufstätigkeit beibehalten möchten. Ziel ist die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen sowie Managementfähigkeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienverlauf umfasst grundlegende und vertiefende betriebswirtschaftliche Inhalte sowie Managementkompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personalmanagement
- Finanzierung
- Recht
- Wirtschaftspsychologie
Das Studium enthält praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen bei Kooperationspartnern gestützt werden. Die Hochschule bietet die Möglichkeit, den Studiengang an mehreren Standorten durchzuführen. Zudem können spezifische Schwerpunkte im Bereich Management gesetzt werden.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums unterstützt den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management-Positionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Unternehmensplanung
- Marketing
- Personalentwicklung
- Finanzwesen
- Beratung
- Gründungsprojekte