




















Rosenheim: Architektur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Architektur an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern, das mit dem Bachelor of Arts abschließt. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Das Studium findet am Standort Rosenheim statt und wird in deutscher sowie englischer Sprache angeboten. Es ist darauf ausgerichtet, Studierende sowohl künstlerisch kreativ als auch ingenieurtechnisch fundiert auszubilden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Entwurf, Planung, Gestaltung und Konstruktion von Bauwerken. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf eine breit gefächerte Ausbildung im Bereich Architektur abzielen. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Grundlagenausbildung, vertiefende Fachmodule sowie integrative Projekte.
Wichtige Inhalte:
- Freihandzeichnen
- Baukonstruktion
- Baustoffkunde
- Geschichte der Architektur
- Stadtplanung
- Nachhaltiges Bauen
- Gebäudetechnik
- Digitale Planungsmethoden
Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Studiums, beispielsweise durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit der regionalen Bauwirtschaft. Die Hochschule nutzt verschiedene Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen. Der Studiengang profitiert von der engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und öffentlichen Institutionen, wodurch praxisnahe Erfahrungen gefördert werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadtentwicklung
- Bauleitung
- Projektmanagement im Bauwesen
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung