




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Ulm ist ein polyvalenter Studiengang, der sowohl auf eine weiterführende Ausbildung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Approbation als auch auf diverse Spezialisierungen innerhalb der Psychologie vorbereitet. Das Studium erfolgt in Vollzeit und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Grundlagenausbildung in Psychologie mit methodischem Fokus suchen. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine intensive Betreuung aus, die Studierende während des gesamten Studiums unterstützt. Neben klassischen Lehrveranstaltungen umfasst das Programm auch praktische Anteile, Mentoring-Programme sowie fachspezifische Informationsveranstaltungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einer klar strukturierten Semesterplanung. Im ersten Studienjahr stehen grundlegende Inhalte wie Statistik I und II, wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden sowie Einführungen in die biologische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie im Vordergrund. In den folgenden Semestern werden vertiefende Kenntnisse vermittelt, darunter Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie sowie Differentielle Psychologie.
Das dritte Semester beinhaltet ein empirisches Praktikum sowie Module zu Störungs- und Verfahrenslehre, während im vierten Semester die psychologische Diagnostik und weitere Aspekte der Störungslehre behandelt werden. Im fünften Semester erweitern Wahlpflichtmodule, beispielsweise in Arbeits- und Organisationspsychologie oder Medien- und Instruktionsdesign, das Fachwissen. Zudem sind praktische und berufsorientierende Elemente integriert.
Das letzte Semester umfasst das Abschlussmodul, in dem die Studierenden eine Bachelor-Arbeit anfertigen. Es besteht die Möglichkeit, eine Spezialisierung in Bereichen wie Arbeits-, Organisations- und Ingenieurpsychologie oder Medienpsychologie zu wählen. Zudem sind zwei Berufspraktika vorgesehen: eines im Umfang von vier Wochen und ein weiteres im Umfang von sechs Wochen, jeweils in Vollzeit.
Der Studiengang wird in deutscher und englischer Sprache angeboten, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Neben der Präsenzlehre kommen Tutorien, Studienkolloquien sowie methodische Vertiefungen zum Einsatz. Das Studienangebot ist zudem durch Kooperationen mit Praxispartnern geprägt, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Bachelorstudiums an der Universität Ulm sind qualifiziert für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeiten. Mögliche Einsatzfelder umfassen die klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Personal- und Organisationsentwicklung, Marktforschung, Medien- und Instruktionsdesign sowie weitere beratende und forschende Tätigkeiten. Das Studium legt eine wissenschaftliche Basis, die eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines Masterstudiums ermöglicht, etwa in Klinischer Psychologie, Psychotherapie, Wirtschaftspsychologie oder anderen Spezialisierungen. Damit eröffnet der Abschluss vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung, Beratung, Gesundheitswesen, Human Resources sowie in der Industrie.