




















Bonn: Französisch (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Bonn ist ein Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester umfasst. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Bonn. Es richtet sich vor allem an Studierende, die ein Interesse an der französischen Sprache und Kultur haben sowie eine Lehrtätigkeit im Bereich Französisch anstreben. Die Universität Bonn ist eine staatliche Hochschule mit einem breiten Fächerspektrum und legt bei diesem Studiengang besonderen Wert auf sprachliche Kompetenzen, kulturelle Kenntnisse sowie didaktische Fähigkeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern aufgebaut und kann sowohl für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen als auch für das Lehramt an berufsbildenden Schulen studiert werden. Das Studienmodell umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei die Unterrichtssprache Deutsch und Französisch ist. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Bonn statt. Das Studium gliedert sich in Pflichtmodule und Wahlpflichtbereiche, die Sprachkompetenz, Literatur, Kultur, Linguistik und Didaktik umfassen. Besonders im Fokus stehen die Entwicklung von Sprachfertigkeiten, die Analyse französischer Literatur sowie die Vermittlung didaktischer Methoden für den Französischunterricht. Zusätzlich bieten Kooperationen mit Schulen und Sprachinstituten praxisnahe Lehrveranstaltungen und Praktika, um die Studierenden optimal auf den Schulalltag vorzubereiten. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung vor, wobei Lehrveranstaltungen in Seminaren, Vorlesungen, Übungen und Workshops durchgeführt werden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz in Französisch und Deutsch
- Französische Literatur
- Kulturwissenschaften
- Linguistik
- Didaktik des Französischunterrichts
- Praktika in Schulen und Sprachinstituten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie didaktische Kompetenzen, die sie für den Schuldienst qualifizieren. Typische Berufsfelder sind der Unterricht an allgemeinbildenden Schulen im Fach Französisch, aber auch Tätigkeiten im kulturellen, pädagogischen oder sprachlichen Bereich, etwa in Schulen, Bildungsorganisationen, Verlagen oder im internationalen Austausch. Das Studium eröffnet zudem Zugang zu weiterführenden Qualifikationen, etwa im Rahmen eines Master-Studiums, um die Karrierechancen im Bildungssektor zu erhöhen.
- Unterricht an allgemeinbildenden Schulen
- Kulturelle und pädagogische Tätigkeiten
- Arbeit in Bildungsorganisationen
- Verlagswesen
- Internationale Austauschprogramme