
















Halle: Malerei/Grafik - Malerei (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Malerei" an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist ein praxisorientiertes Kunststudium, das die künstlerische Entwicklung im Bereich Malerei und Grafik fokussiert. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und dauert in der Regel zehn Semester, was zum Abschluss mit einem Diplom führt. Es befindet sich am Standort Halle und vermittelt Studierenden die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten in der Malerei, sowohl mit klassischen als auch digitalen Medien. Der Studiengang zeichnet sich durch eine intensive künstlerische Ausbildung sowie die enge Verbindung von Theorie und Praxis aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus praktischer künstlerischer Arbeit, theoretischer Reflexion und technischer Ausbildung. Das Curriculum ist in der Regelstudienzeit von zehn Semestern aufgebaut und wird in Vollzeit absolviert, beginnend jeweils im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache am Standort Halle statt.
Der Studienverlauf gliedert sich in verschiedene Phasen: Zu Beginn liegt der Fokus auf der grundlegenden künstlerischen Ausbildung, in der Techniken des Malens, Zeichnens und der digitalen Gestaltung erlernt werden. Im weiteren Verlauf entwickeln und vertiefen Studierende individuelle künstlerische Positionen. Das Studium umfasst Module zu Bildkomposition, Farbgestaltung, Materialkunde sowie künstlerischer Theorie und Geschichte. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie experimentelle Malerei, Mixed Media oder digitale Kunst.
Der Studiengang integriert regelmäßig praktische Projekte, Atelierphasen sowie kritische Reflexionen, die in Workshops, Seminaren und eigenständigen Arbeiten erfolgen. Zudem bestehen Kooperationen mit Kunstinstitutionen und Museen, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern und Ausstellungen ermöglichen. Das Studium nutzt die vielfältigen Ressourcen der Hochschule, darunter moderne Atelierräume, Werkstätten und eine umfangreiche Bibliothek.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Malerei" verfügen über eine fundierte künstlerische Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Typische Tätigkeitsbereiche sind die eigenständige künstlerische Arbeit, Ausstellungen, Kunstvermittlung sowie die Mitarbeit in Galerien oder kulturellen Institutionen. Zudem können Absolventinnen und Absolventen in der Kunstpädagogik, im Bereich der visuellen Gestaltung oder in berufsbezogenen Tätigkeiten der Kreativwirtschaft tätig werden. Das Studium legt Wert auf die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Handschrift, die den Einstieg in die freischaffende Kunst oder in künstlerische Berufsfelder erleichtert.