




















Wien: Klarinette (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Klarinette“ an der Friedrich Gulda School of Music Wien ist ein künstlerisch orientiertes Vollzeitstudium, das auf einen Abschluss als Diplom ausgerichtet ist. Das Studium findet in Wien statt und ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Klarinette im Kontext klassischer oder jazz- und populärmusikalischer Genres anstreben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl musikalische Fähigkeiten als auch pädagogische Kompetenzen fördert. Das Studienangebot umfasst auch Kooperationen mit verschiedenen Musikensembles und pädagogischen Einrichtungen, um eine vielseitige Ausbildung zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Profile, die auf die jeweiligen beruflichen Zielsetzungen ausgerichtet sind:
- Künstlerisches Hauptfach (Klassik)
- Instrumental- und Gesangspädagogik (Klassik)
- Künstlerisches Hauptfach (Jazz/Popmusik)
- Instrumental- und Gesangspädagogik (Jazz/Popmusik)
Die Ausbildung umfasst sowohl praktische Instrumental- und Gesangsunterrichtseinheiten als auch theoretische und künstlerische Module. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und findet hauptsächlich am Standort Wien statt. Der Studienaufbau beinhaltet eine Kombination aus Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Musikkunde, Pädagogik sowie Fachdidaktik. Das Studium ist modular aufgebaut und endet mit der Zwischenprüfung sowie der Diplomprüfung, die insgesamt 235 ECTS-Punkte umfasst.
Die Studienmodelle sind auf eine intensive praxisorientierte Ausbildung ausgelegt, wobei spezielle Kurse für Ensemble- und Kammermusik, Bühnenpräsenz sowie pädagogische Praxis integriert sind. Studierende absolvieren regelmäßig Leistungsnachweise und nehmen an öffentlichen Konzerten und Wettbewerben teil. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit renommierten Musikinstitutionen und Orchestern, um praktische Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Klarinette“ sind qualifiziert für vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder. Dazu gehören Auftritte in Orchestern, Kammermusikensembles, Jazz- und Popbands sowie Solopartien. Zudem verfügen sie über die pädagogischen Kompetenzen, um Unterrichtstätigkeiten an Musikschulen, Privatunterricht oder in pädagogischen Projekten durchzuführen. Das Studium bereitet auch auf eine künstlerische Karriere im Bereich der freien Szene sowie auf Tätigkeiten in der Musikvermittlung vor.