







Freiberg: Wirtschaftswissenschaften (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss Diplom endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Freiberg statt. Es vermittelt grundlegende ökonomische Kenntnisse und Kompetenzen, die eine Vielzahl von Berufsfeldern eröffnen. Die TU Freiberg ist eine technisch orientierte Hochschule, die den Studiengang auch im Rahmen von kooperativen Projekten mit regionalen und internationalen Unternehmen durchführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, die gemeinsam die Basis für ein umfassendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge bilden. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende Module wie Wirtschaftstheorie, Rechnungswesen, Statistik und Recht, als auch vertiefende Inhalte in Bereichen wie Finanzwirtschaft, Marketing, Produktionsmanagement und Unternehmenskultur. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Studienplanung vor, bei der die ersten Semester insbesondere der Vermittlung von Basiswissen dienen, während in den späteren Semestern Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule erfolgen. Das Studium integriert Praxisphasen, die beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit Unternehmen umgesetzt werden. Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung legt. Zudem sind internationale Austauschprogramme und Forschungsprojekte im Bereich Wirtschaft ein fester Bestandteil des Studienangebots. Die TU Freiberg setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Wirtschaftstheorie
- Rechnungswesen
- Statistik
- Recht
- Finanzwirtschaft
- Marketing
- Produktionsmanagement
- Unternehmenskultur
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifizieren. Typische Berufsfelder sind die Finanzbranche, Unternehmensberatung, Marketing, Personalmanagement, Produktionsplanung sowie öffentliche Verwaltung und Forschungsinstitute. Die breite wirtschaftliche Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen im Management, in der Wirtschaftsforschung oder in der Unternehmensplanung. Zudem bietet die akademische Grundlegung die Basis für eine spätere Promotion oder eine Weiterqualifikation im Rahmen von spezialisierten Master-Programmen.