Graz: Software and Digital Experience Engineering (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Software and Digital Experience Engineering" an der FH JOANNEUM in Graz ist ein vollzeitiges Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Diplom" und richtet sich an Studierende, die sich umfassend mit der Entwicklung und Gestaltung digitaler Anwendungen und Softwarelösungen beschäftigen möchten. Es legt einen besonderen Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich der digitalen Transformation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich Software Engineering, wobei die Studierenden lernen, Softwaresysteme zu programmieren, zu entwickeln und an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themen wie Programmierung, Softwarearchitektur, Anwendungsentwicklung, User Experience Design sowie digitale Erfahrungsgestaltung. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, ergänzt durch englische Fachbegriffe und Materialien, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten.
Der Studienaufbau gliedert sich in modular strukturierte Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsprojekte umfassen. Besonders ausgeprägt sind Praxisphasen, die durch Projektarbeiten, Laborübungen und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Die Studierenden profitieren von Lehrformaten wie Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten, die an den Studienorten Graz durchgeführt werden. Zusätzlich wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen in der Softwareentwicklung und digitalen Erlebnisgestaltung vorzubereiten.
Das Studium ist so gestaltet, dass es eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis ermöglicht, wodurch Studierende auf Tätigkeiten in Bereichen wie Softwareentwicklung, Digital Experience Design, Produktmanagement sowie Innovationsmanagement vorbereitet werden. FH JOANNEUM pflegt Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen, die praxisorientierte Lernmöglichkeiten und Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Transformation bieten.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Softwarearchitektur
- Anwendungsentwicklung
- User Experience Design
- Digitale Erfahrungsgestaltung
- Projektmanagement
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern der Softwareentwicklung und digitalen Erlebnisgestaltung. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsumgüter, Industrieanlagen, Automotive sowie für mobile Endgeräte. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im Bereich User Experience Design, Digital Product Management, Software Engineering in Unternehmen verschiedener Branchen, sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Innovationen. Die fundierte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in zukunftssichere Berufsfelder, in denen technisches Know-how, Kreativität und interdisziplinäres Arbeiten gefragt sind.