




















Aachen: European Studies MPA-ES (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "European Studies MPA-ES" an der RWTH Aachen ist ein international ausgerichteter Masterstudiengang, der sich auf die europäische Integration, Politik und Recht spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Public Administration" ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die RWTH Aachen ist eine renommierte technische Hochschule in Deutschland, die den Studiengang in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern anbietet, um den Studierenden eine praxisnahe und interkulturelle Ausbildung zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "European Studies MPA-ES" vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich europäischer Politik, Recht und Verwaltung. Das Studienkonzept ist so gestaltet, dass die Studierenden neben fachlicher Expertise auch interkulturelle Kompetenzen erwerben, indem sie eine weitere Fremdsprache lernen und Einblicke in verschiedene europäische Rechtssysteme und politische Strukturen gewinnen. Das Studium umfasst typischerweise Module zu europäischem Recht, Politik, Verwaltungswissenschaften sowie interkultureller Kommunikation.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagen und Vertiefungen in europäischen Institutionen, Recht und Politik vermitteln. Im letzten Semester steht die Praxisorientierung im Vordergrund, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Praktika. Das Studienmodell fördert die internationale Ausrichtung durch den Einsatz verschiedener Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Gastvorträge.
Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Ausbildung, die durch Kooperationen mit europäischen Institutionen und Organisationen ergänzt wird. Zudem bestehen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder Praxisphasen bei internationalen Organisationen. Das Studium findet am Standort Aachen statt, einem Wissenschafts- und Forschungszentrum mit engen Verbindungen zu europäischen Institutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms European Studies MPA-ES sind qualifiziert für Tätigkeiten in europäischen Institutionen, internationalen Organisationen, NGOs, Verbänden sowie in der öffentlichen Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene. Mögliche Einsatzfelder sind Policy-Making, europäisches Recht, Diplomatie, Projektmanagement und Beratung. Durch die interkulturelle Kompetenz, Sprachkenntnisse und Fachwissen sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet für eine internationale Karriere im Bereich europäischer Politik, Recht und Verwaltung.